Hallo,
Ich kenne Parterre, Hochparterre und Tiefparterre.
ja, is klar. Hatte im Zusammenhang nur eins der drei erwähnt.
Alle drei sind gekennzeichnet durch die Lage ihres Fußbodens zum Gehweg-/Straßenniveau (=„Erde“)
- Parterre = zu ebener „Erde“ = Erdgeschoß
- Hochparterre = Fußboden liegt über „Erde“
- Tiefparterre = anderes Wort ->Souterrain = Fußboden liegt unter „Erde“
Hochparterre und Souterrain bedingen einander. Wenn es das eine gibt, gibt es zwangsläufig beim selben Gebäude auch das andere.
Und jetzt kann Tiefparterre ein Wohngeschoss
Siehe Fontane in meinem anderen Posting: da sind es Läden.
Ansonsten kommt es auf die jeweilige Bauordnung an, nach welchen Kriterien Wohnen im Souterrain zulässig ist.
oder das
Kellergeschoss sein.
Eben nicht. Ein Kellergeschoß liegt mit voller Geschoßhöhe unter der Erde (Decke Kellergeschoß —> Fußboden Erdgeschoß).
(Kann ja sein, daß Du ein Haus kennst, in dem sich der/die Keller im Souterrain befindet/n, das ist deswegen aber noch lange kein Kellergeschoß.)
Wie zählst du das jetzt?
*LOL* Da gibt’s nix zu zählen.
Nicht-privates Büro im Kellergeschoß ist in D. nicht zulässig und mit Büro im Souterrain (falls zulässig!) ist kein Staat zu machen, da gibt es (wetten?) keinen Fahrstuhl, ergo braucht es auch keine Nummer auf der Visitenkarte.
Und Souterrain würde ich auch nicht auf die Karte schreiben. Das sieht der Besucher noch früh genug, wenn er vor dem Haus steht.
Und und wie schreibts du nun den Lift an, wenn dieser immer
auf der halben Treppe hält?
Das mit der halben Treppe schließe ich für Neubauten und Hochhäuser aus.
Für Altbauten sehe ich das so:
Das Büro liegt in der 4. Etage, auch wenn der Lift in 3,5 hält, und setze auf die Intelligenz der Lift-Benutzer. Wer auf halber Treppe einsteigt, muß damit rechnen, auch auf halber Treppe auszusteigen. Manche Leute gehen lieber eine halbe Teppe hoch (die drücken die 3), andere lieber eine halbe Treppe runter (die drücken die 4).
Wenn die 4. Etage ohnehin die oberste ist, gibt es eh’ keine Wahl.
In allen anderen Fällen weiß der Besucher spätestens beim zweitenmal, welchen Knopf er drücken muß.
Ich kenne auch Aufzüge, in Geschäftshäusern, welche mit
-2, -1,
Weder im 2. noch im 1. Untergeschoß gibt’s Büros, in denen Firmen residieren.
Jedenfalls nicht solche Firmen wie vom Fragesteller beschrieben. Das erwähne ich vorsichtshalber, dann brauchst Du mir die Ausnahmen nicht unter die Nase zu binden.
Ausgang,
Wie schön. Da findet wenigstens jeder wieder ins Freie.
(Da könnte auch „0“ stehen, dann wüßte auch jeder Bescheid.)
EG, 1, 2 …
beschriftet sind. EG ist Hochparterre,
Das wäre zwar bei mir ein Widerspruch in sich, aber Hochparterre habe ich auch noch nicht auf einem Fahrstuhl-Knopf gelesen. Das Wort ist zu lang für den Knopf (und kennt vielleicht nicht jeder).
aber Ausgang ist
ebenerdig.
Hoffentlich ist der Ausgang ebenerdig.
Fliegen kann ja keiner. 
Gruß