'Elephant in the room' - figurative Bedeutung?

Hallo und Guten Tag,

es gibt im Englischen ein Idiom „Elephant in the room“ - „Elefant im Zimmer“.

So, wie ich es verstehe, bedeutet das so viel wie: Etwas, was offensichtlich da ist, was alle sehen, doch kein Mensch spricht es an.

Ist das die richtige Bedeutung?

Und: Gibt es im Deutschen ein äquivalentes Idiom? Vielleicht: „Der Kaiser ist nackt“?
Aber trifft das die Bedeutung von „Elephant in the room“?

Danke im Voraus für Antworten und Meinungsäußerungen,

Jasper.

Hallo, Jasper,

es gibt im Englischen ein Idiom „Elephant in the room“ -
„Elefant im Zimmer“
.

So, wie ich es verstehe, bedeutet das so viel wie: Etwas, was
offensichtlich da ist, was alle sehen, doch kein Mensch
spricht es an.

Ist das die richtige Bedeutung?

ja, siehe http://dictionary.cambridge.org/dictionary/british/a… / http://dictionary.reference.com/browse/elephant+in+t…

Und: Gibt es im Deutschen ein äquivalentes Idiom?

Eine feste Wendung, die in ähnlichen Kontexten verwendet werden könnte, fällt mir nicht ein. Man muss es wohl umschreiben, etwa … steht - obwohl allen bewusst - unausgesprochen im Raum oder … ein unübersehbares Problem, das anzusprechen man sich scheut o. Ä.

Gruß
Kreszenz

Hallo!

Mir fällt auch keine deutsche Entsprechung ein. Was der Bedeutung aber nahe kommt ist „um den heißen Brei herumreden“ und „wie die Katze um den heißen Brei schleichen“. Das gibt aber nicht wieder, wie grotesk es ist, das Thema nicht anzusprechen. Deswegen verwende ich die Wendung „Elefant im Raum/Zimmer“ gelegentlich auch im Deutschen. Ist ein schönes Bild.

Gruß
Peter

Hallo, Jasper, Kreszenz,

es gibt im Englischen ein Idiom „Elephant in the room“ -
„Elefant im Zimmer“
.

So, wie ich es verstehe, bedeutet das so viel wie: Etwas, was
offensichtlich da ist, was alle sehen, doch kein Mensch
spricht es an.

Und: Gibt es im Deutschen ein äquivalentes Idiom?

ein süddeutsches kenne ich:
Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen.

viele Grüße
Geli

Hallo,

Und: Gibt es im Deutschen ein äquivalentes Idiom?

ein süddeutsches kenne ich:
Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen.

Nein, das hat nicht die selbe Bedeutung. „Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen“ bedeutet, dass jemand durch Verwirrung offensichtliche Tatsachen oder Zusammenhänge nicht als solche erkennt.

Der „elephant in the room“ ist eine offensichtliche Tatsache, die jeder erkennt, aber alle verschweigen.

Gruß

Anwar

2 Like

Der Blinde mit Krückstock
Hallo Jasper,

die Redewendung das sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock könnte in bestimmten Situationen dem englischen Ausdruck entsprechen.

Pit

Hallo Pit,

die Redewendung das sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock
könnte in bestimmten Situationen dem englischen Ausdruck
entsprechen.

Das passt wirklich nicht. Das sagt man zu jemanden, der z.B. etwas Einfaches nicht sieht/kapiert, eine offensichtliche Lösung für ein Problem nicht findet. An elephant in the room ist ein heikles Thema, das keiner ansprechen will - es gibt keinen Ausdruck im Deutschen. Am nächsten wäre eventuell noch „ein heißes Eisen“, aber das spricht man schon an, es ist nicht direkt tabu, man will es nur nicht „anpacken“.
Grüße

3 Like

Moin,

ein süddeutsches kenne ich:
Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen.

das kennt man nicht nur im Süddeutschen, sondern wohl im gesamten deutschsprachigen Raum, aber es trifft, wie schon erwähnt, nicht den Sinn dieser Aussage.

Gandalf

…sehr eng begrenzt, aber in etwa vergleichbar wäre vielleicht „Über Geld spricht man nicht“ oder aber auch „Im Hause des Henkers spricht man nicht vom Strick“.

Hallo Jasper,

in dem entsprechenden Kontext könnte man das als „beredtes Schweigen“ übersetzen.

Grüße

=^…^=

in dem entsprechenden Kontext könnte man das als „beredtes
Schweigen“ übersetzen.

Schön, dass dir das eingefallen ist!
*

Jo