Zersetzung von wasser

Hallo an nen chemiker

mir ist bekannt, daß es eine schöne knallgasexplosion gibt, wenn man wasser z.B. auf flüssigen stahl gießt. dazu meine frage: bei welcher temperatur zerstetzt sich wasser und kann man dieses dann auch trennen ( also H2 von O2 trennen)?

mir ist bekannt, daß es eine schöne knallgasexplosion gibt,
wenn man wasser z.B. auf flüssigen stahl gießt.

Hi Frank,

(nebenbei; die Frage wäre besser im Brett Biologie und Chemie aufgehoben gewesen)

Das, was Du als Knallgasexplosion beschreibst, isat nichts anderes, als ein explosionsartiges Verdampfen von Wasser. Bei 100 °C werden aus einem Liter Wasser immerhin 1700 Liter Waserdampf. Wieviel es bei sagen wir mal ca. 1800 °C wären kannst Du Dir ja selber ausrechnen (T1 / V 1 = T2 / V2 )

dazu meine
frage: bei welcher temperatur zerstetzt sich wasser

das geht bei ca. 500 °C los (im ppm-Berreich) und setzt sich dann langsam aber sicher fort, bis bei ca. 3000 - 3500 °C nicht mehr viel Wasser vorhanden ist.

und kann
man dieses dann auch trennen ( also H2 von O2 trennen)?

Schwierig, Elektrolyse ist da eher die Methode der Wahl.

Gandalf
(Chemiker, der sich manchmal zu den Physikern verirrt)

vielen dank für die antwort.
ich denke dennoch, daß ich dann bei heißem dampf weniger energie zur elektrolyse benötige, als bei kaltem wasser - darauf kommts mir eigentlich an.

bei welcher temperatur zerstetzt sich wasser

Oberhalb von 1000°C.

Mit Eisen reagiert wasser allerdings schon bei Raumtemperatur zu Eisen(III)oxid und Wasserstoff. Das dauert nur ziemlich lange.

kann man dieses dann auch trennen ( also H2 von O2 trennen)?

Wenn es gelingt das Gemisch so schnell abzuschrecken, daß es nicht zur Knallgasexplosion kommt, dann kann man die Komponenten beispielsweise mit Molsieben trennen. Das ist aber verdammt aufwendig.

ich denke dennoch, daß ich dann bei heißem dampf weniger
energie zur elektrolyse benötige, als bei kaltem wasser -

Selbst wenn es eine Gasphasenelektrolyse gäbe, wäre der Energieaufwand sicherlich höher.