Mathamatik Geistes- oder Naturwissenschaft
sorry, daß ich jetzt erst diesen Thread hier sehe.
es gibt meines Wissens keine Universität, in der Mathematik nicht in einer „mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät“ betrieben wird.
Die Unterscheidung zwischen Natur - und Geist eswissenschaften geht auf einen Ansatz Hegel s zurück, in einem System der Philosophie eine Systematik aller Wissenschaften zu strukturieren. (Es gab noch andere Motive für ein solches System, aber die spielen hier keine Rolle).
In einem solchen System unterscheidet sich die „Wissenschaft der Logik“ gegen die Real philosophie, die die theoretische Grundlegung der Einzelwissenschaften beschreibt. Dies kann man im Grunde als Fortsetzung Platons sehen, bei dem dem „Reich der Ideen“ die Welt der „Realität“ gegenüberstand.
Die Realphilosophie wiederum hat folgende Einteilung (hier nur grob):
-
„Philosophie der Natur“ mit Mathematik, Physik, Biologie
-
„Philosophie des Geistes“ mit Psychologie, Rechts- und Staatswissenschaft, Geschichtsphilosophie, Kunst- und Religionsphilosophie und zuletzt auch Philosophie selbst.
Nochmal im Überblick zusammengeafßt:
-
Wissenschaft der Logik
-
Realphilosophie
2.1. Philosophie der Natur
2.2. Philosophie des Geistes
Warum die Mathematik in diesem philosophischen System zur Realphilosophie zählen mußte, ist an dieser Stelle hier zu kompliziert zu erklären. Aber wenn du die Frage im Philosophie-Brett noch einmal stellen magst, kann ich da ausführlicher etwas zu sagen.
Diese Einteilung in Natur- und Geisteswissenschaften löste die (im angelsächsischen Raum noch lange beibehaltene) Tradition ab, nicht nur die Mathematik, sondern auch die Physik unter den philosophical sciences zu betreiben.
Mit dieser hegelschen Einteilung gab es mit der Entwicklung der Wissenschaften natürlich bis heute zunehmend Probleme. Teilweise gab es sie aber bereits innerhalb des Hegelschen Systems, in dem es Argumente gibt, die Mathematik doch in die (Hegelsche!) Logik zu nehmen (in der sie teils auch bei ihm abgehandelt wird) …
… aber auf keinen Fall - aufgrund ihrer Besonderheiten - in die Geisteswissenschaften.
Die immer noch beibehaltene Unterscheidung „Geisteswissenschaft - Naturwissenschaft“ geht also auf den speziellen Begriff des Geistes zurück, der bei Hegel zu einem philosophischen Terminus gemacht wurde. Dieser Terminus hat aber außerhalb der hegelschen Systemphilosophie nach und nach ganz andere und sehr vielfältige Bedeutungen bekommen (wie z.B. in der angelsächsischen „philosophy of mind“), die sich mit dem hegelschen Terminus nicht mehr decken.
Gruß
Metapher