Stickstoff im Flugzeugreifen?

Hallo,
ein Brett tiefer (Mathematik und Physik) wird grad über den
Sinn/Unsinn von Reifenfüllung mit Stickstoff statt normaler
Druckluft diskutiert. Man ist sich schnell einig geworden, daß
es bei Autoreifen völliger Unsinn ist. Jedoch wurde behauptet,
daß die Lufthansa (und damit wohl auch andere
Fluggesellschaften) durchaus die Reifen ihrer Flugzeuge mit
Stickstoff füllen - wegen Feuersicherheit (Innenschwelbrand
bei überhitzten Bremsen) und Korrosionsschutz. Ist das
tatsächlich so? Inwiefern hat denn die Befüllung des Reifens
eine Wirkung, wenn doch außenrum eh’ genug Sauerstoff für
einen Brand ist?

„Daß reiner Stickstoff in Flugzeugreifen gefüllt wird, ist übrigens kein Anhaltspunkt fürs einen Nutzen am Auto. Denn im Flugzeug muß die Reifenfüllung erstens absolut feuerfest und zweitens absolut trocken sein, um eine durch die extremen Temperaturunterschiede bedingte Kondensation wegen ihrer korrosiven Wirkung zu verhindern (Gespräch des Autors mit Lufthansa Reifenwerkstatt Frankfurt, 1996).“

(Zitat aus Forschungsbericht 106 01 074/01 über Emissionen treibhauswirksamer fluorierter Verbindungen ind Deutschland, geschrieben im Auftrag des Umweltbundesamtes von Dr. Winfried Schwarz und Dr. André Leisewitz)

Link im Forum Mathematik & Physik angegeben

Außerdem:
"Wie mucflyer schon schreibt, wird beim Startabbruch sehr viel Bewegungsenergie in Reibungswärme umgesetzt. Die Bremsen glühen. Da die Bremsen den Platz in der Felge fast völlig ausfüllen, heizen sie das Rad sehr auf. Dies führt zu einem Druckanstieg der Reifenfüllung, der in einem Reifenplatzer enden könnte. Wie du schon richtig erkannt hast, greift hier ein Sicherheitsmechanismus ein.
Er ist simpel, aber effektiv : eine Schmelzsicherung.
Übersteigt die Felgentemperatur einen bestimmten Wert, schmilzt sie und die Reifenfüllung bläßt in die Felge ab. Schützt den Reifen vor dem Platzen und kühlt die Bremse. Auch ein Grund warum die Reifenfüllung Stickstoff ist. "

Gefunden bei
http://www.airliners.de/community/forum/viewtopic.ph…

(inkl. Schnittzeichnug einer Felge mit besagter Sicherung.

MfG

C.