Moin,
das ist m.E. nicht vorauszusagen.
Es gibt Statistiken zu jedem Präparat, die anhand einer bestimmten Menge Studienteilnehmer eine gewissen Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung o.ä. ermitteln.
Wie es bei der einzelnen läuft, ist eben keine Statistik, sondern total individuell.
Darüberhinaus ist das Zusammenspiel der Hormone extremst komplex und wird wohl auch in ferner Zukunft nicht komplett verstanden werden.
Ich habe damals (und aufgrund von Nebenwirkungen wie Brustspannen etc.) damit aufgehört und bin gegen den Widerstand der Ärzte auf das hormonlose Pessar umgestiegen. Das hat mir zugleich den Druck genommen, vögeln zu müssen, damit die Pille „sich lohnt“.
Das Pessar hat n och mehr Vorteile (für die Frau, nicht für die Pharmaindustrie (so wie der Mooncup auch nur für Frauen gut ist und nicht für die Tamponindustrie)).
Aber das muß man selbst entscheiden.
Eine medizinisch oder stochastisch sichere Antwort gibt es nicht.
Tilli