Z-Reifen reparieren?

Hallo zusammen,

gestern stand mein Auto plötzlich mit einem Platten da. Mitten in der Lauffläche steckt ein Nagel. Es handelt sich um einen 225/45 ZR 17 von Pirelli. Mein Reifenhändler sagte mir, Reifen mit diesem Geschwindigkeitsindex darf er nicht reparieren, bzw. es wäre vom Aufbau der Lauffläche her auch nicht möglich.
Nun habe ich mal bei Tip-Top gesucht und folgendes Reparaturset gefunden:
http://www.rema-tiptop.de/automotive/products/minico…

Frage: Ist mein Reifenhändler unwissend und kennt diese Möglichkeit nicht, oder gibt es noch andere Gründe, die eine Reparatur meines Reifens verbieten?

Gruß
Christian

Hallo!

Nun, ich hab den Satz auch zu Hause,
das mit den Gummipilzen geht auch echt gut.
Die Bedingung ist aber, dass der Nagel ziemlich genau senkrecht im Reifen stecken muss. Das ist aber oft nicht so.
Da würde ich auch nicht so nach dem Prinzip „naja, geht schon noch…“
vorgehen, sondern in dem Fall genau nach Vorschrift arbeiten. 15 Winkelgrad darf es aus der senkrechten sein.

Da der Reifenhändler es ja grundsätzlich ablehnt,
solltest Du mal einen Anderen fragen,
ob er es sich zumindest mal anschaut.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christian,

gestern stand mein Auto plötzlich mit einem Platten da.

Ärgerlich das.

Frage: Ist mein Reifenhändler unwissend und kennt diese
Möglichkeit nicht,

Er ist bestimmt nicht unwissend, im Gegenteil, ich halte ihn für äußerst kompetent und für sehr verantwortungsbewusst. Den würde ich mir warmhalten.

oder gibt es noch andere Gründe, die eine
Reparatur meines Reifens verbieten?

Ja, mehrere:

http://www.vredestein.de/go.to/modix/now/faq.html

http://www.profildirekt.de/web_suchmaschinen/lexikon…

Deshalb wird grundsätzlich empfohlen, Reifen ab Speedindex H nicht zu reparieren.
Schmeiß das Teil in die Tonne.

Gruß
Roland

Hallo,

Frage: Ist mein Reifenhändler unwissend und kennt diese
Möglichkeit nicht, oder gibt es noch andere Gründe, die eine
Reparatur meines Reifens verbieten?

ZR-Reifen sind für Geschwindigkeiten für über 240 Km/h zugelassen. Ich kann ja nicht für Dich sprechen, aber bei dieser Geschwigkeit würde ich mein Leben nur ungern einem Reifen anvertrauen, der in nicht genau festzustellender Weise beschädigt ist und entgegen der Herstellerratschläge notdürftig geflickt wurde.

Gruß,
Christian

Hi,
der Gesetzgeber (also das Bundesministerium für Verkehr in Berlin) hat eine Richtlinie (Broschüre) für die Reparatur von Reifen an die Reifenfachbetriebe herausgegeben. Mit Google wird man da fündig werden. Diese Richtlinie sollte zudem jeder Fachbetrieb zur Einsicht für seine Kunden vorliegen haben.
Grundsätzlich dürfen Reifen an der Lauffläche, nicht aber bei Beschädigungen an der Flanke (wegen der Walkarbeit) repariert werden. Weiterhin kann der Reifenhersteller eine Reparatur erlauben oder verbieten.
Die Reparaturmöglichkeit ist natürlich von der Grösse und Beschaffenheit des Loches abhängig.
Nun fährt man ja nicht ununterbrochen mit einem Z-Reifen > 240 km/h und die Argumente „am Z-Reifen hängt das Leben“ sind nicht stichhaltig, wenn der Gesetzgeber ausdrücklich die Reparatur der Reifen (also auch H-, V- und W-Kennungen) zuläßt.
Ein guter Reifenfachbetrieb - der nicht nur einen Neureifen verkaufen will - wird da sicherlich eine kompetente Beratung geben.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]