Hi!
vermutlich hat keiner der Vorposter Deine Frage richtig
gelesen.
Falsch vermutet…
Ich erkläre es:
Klima läuft - Feuchtigkeit wird entzogen. Klima wird abgeschaltet - Restfeuchte bleibt im System. Auto wird nach einer Zeit wieder benutzt ohne die Klimaanlage anzustellen - Restfeuchte trägt zum Beschlagen der Scheiben bei.
Es stimmt, dass bei ausgeschalteter Klimaanlage die Scheiben
bei Nässe schneller beschlagen. Aber nicht schneller als bei
Autos ohne Klimaanlage. Es fällt Dir vermutlich nur auf, da
sie es überhaupt tun.
Stimmt nicht, s.o.
Das Beschlagen ist mit gerade abgeschalteter Klimaanlage sehr viel stärker als ganz ohne.
Die KA entzieht der Luft die Feuchtigkeit, daher können
Scheiben bei eingeschalteter KA nicht beschlagen. Daher kann
es aber auch ganz schön unangenehm sein lage Strecken im
Sommer mit Kontaktlinsen zu fahren, … 
Das mag sein.
Grüße,
Mathias