Hiho…
Ich hab grade eben ein Schreiben meiner Werkstatt bekommen in dem sie mir vorschlägt das ich in meinen Diesel einen Rußpartikelfilter einbauen lassen sollte.
Bei genauerer Betrachtung des Briefes stellt sich mir das ganze aber als Milchmädchenrechnung dar.
Einbau des Partikelfilters: 760€ (nach telefonischer Rücksprache)
Steuerersparnis: 330€
Gesammtkosten für mich: 430€
Steuerliche Mehrbelastung bei Nichteinbau: bis zu 1,20€/100ccm
Grob gerechnet kommt man da auf 96€ über 4 Jahre. (laut dem Schreiben meiner Werkstatt)
Fällt da jemanden was auf??
Der Einbau eines Rußpartikelfilters ist eigentlich vollkommen fuern A******, zumal es mittlerweile Gegendarstellungen gibt die besagen das die Feinstaubbelastung mit den Rußpartikelfiltern größer wird als ohne da die Grobstaubpartikel keinen Feinstaub mehr an sich binden können.
So und nun ratet mal für was ich mich entschieden habe, auch wenn ich Gefahr laufe in manche Städte dann nichtmehr reingelassen zu werden, aber ich fahre sowieso 99% des Jahres nur in der Umgegend meiner Stadt herum.
Claus
(-: