Moin liebe Gemeinde
In dem Kaltluftschieber ist ein Bi-Metallstab mit einer Spule daran
verbaut der einen Flachschieber mit einer Öffnung bewegt. Wenn die Teile älter werden gehen sie meist kaputt.Unterliegt der Bi-Metallstab irgendeiner Art von Verschleiss so das er den Weg nicht zustande bringt um die Scheibe in die vorgesehene Stellung zu bringen oder liegt der Fehler doch wo anders? Wenn der Motor kalt ist geht er immer aus.
Schon mal Danke für die Antworten.
Gruss
rd-biker
Hi,
Wenn
die Teile älter werden gehen sie meist kaputt.
älter? Bei mir funktionierte das Teil schon ab Werk nicht richtig. Hat einen NZ-Motor?
Wenn
der Motor kalt ist geht er immer aus.
Nur dann?
G,
J~
Moin,
da gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder stimmt die Grundeinstellung der Klappe nicht (es gibt ein Sollmass für die Mindestöffnung) oder das Ganze muss mal neu justiert werden.
Wenn das Grundmass zu knapp ist kommt zu wenig Luft durch, im gegenteiligen Fall reicht die Klappenstellung nicht aus um das Gemisch für den Kaltlauf richtig anzufetten.
Es gibt auch Fälle, da wird die Klappe durch den Unterdruck zugezogen.
Wie steht die Klappe bei kaltem Motor wenn der Motor aus ist und wie, wenn der kalte Motor läuft?
Gruss Jakob
Hi,
ich glaube, er meint den Zusatzluftschieber.
Viele Grüße
WoDi
Ich kenne zwei Fälle, da lies sich so ein ähnliches Problem mit einer Ladung Silkonspray lösen.
Gruß
hps
Er geht nur aus wenn er kalt ist, die ersten 2-2 Minuten. Danach läuft er ohne Probleme. Hab mal 2 von den Dingern gecheckt,d.h. unter Strom gesetzt und geguckt wie die Öffnung steht.
Bei beiden und dem eingebauten war die Grundstellung anders, was’n Quark. Und wenn die neuen schon nicht funzen… ist ja nicht billig so ein Teil. Naja, vielleicht hol ich doch noch einen neuen.
Danke erstmal an alle.
Gruss
der biker
Moin,
Bei beiden und dem eingebauten war die Grundstellung anders,
was’n Quark.
Nein, das passt schon. Dafür wird das Ganze ja per Langloch eingestellt.
Soo präzise lässt sich sowas nicht fertigen.
Gruss Jakob