Hallo,
das Drehmoment des Motors wird in Nm (Newtonmeter) angegeben.
Die Veranschaulichung ist hier schwierig. Deshalb versuche ich es mit der Mathematik: Die Leistung eines Motors in kW (früher PS) errechnet sich P=n x M x 2 Pi/60. Dabei ist n die Drehzahl und M das Drehmoment. Du erkennst daraus, daß sich die Leistung eines Motors aus dem Produkt Drehzahl x Drehmoment ergibt. Mathematisch ist es dabei egal, ob die Motorleistung aus wenig Drehmoment und hoher Drehzahl oder aus hohem Drehmoment und niedriger Drehzahl entsteht. In der Praxis ist das aber ein gewaltiger Unterschied. Da gibt es Motore mit niedrigem Drehmoment, die erst durch hohe Drehzahl auf ihre Leistung kommen. Dann gibt es Motore, die bereits bei niedriger Drehzahl ihre maximale Leistung abgeben, weil sie ein hohes Drehmoment erzeugen. Das ist z. B. beim Dieselmotor der Fall.
Wie die Einheit Nm des Drehmoments zeigt, handelt es sich um das Produkt aus Kraft x Weg. Zusammen mit der Drehzahl und insbesondere der Kurve M=f(n) ergeben sich die wesentlichen Daten für einen jeden Motor. Die Leistung in kW oder PS, an deren Angabe sich alle gewöhnt haben, ist für sich genommen eigentlich beliebig nichtssagend.
Wenn man sich einige Zeit mit der Materie beschäftigt, läßt sich dem Drehmoment-Begriff noch eine gewisse Anschaulichkeit abgewinnen, insbesondere, wenn man sich mit der Messung beschäftigt. Es greift eben eine Kraft am Ende eines Hebelarms an. Stelle Dir auf der Kurbelwelle eines Motors eine Scheibe mit einem Radius von 1 m vor. Am Umfang der Scheibe greift eine Bremsbacke mit einer bestimmten Kraft an. Prinzipiell wird so tatsächlich das Drehmoment eines Motors gemessen. Es ist ein wichtiges Maß für die Kraftentfaltung des Antriebs.
Dagegen ist die Leistung eigentlich eine reine Rechengröße und anschaulich viel weniger zu fassen.
Gruß
Wolfgang