Software-Raid unter Windows XP

geht das?
Wie?

Danke
Sven

HI!

Genauso wie bei W2K!

Also Systemsteuerung–>Verwaltung–>COmputerverwaltung–>Datendrägerverwaltung.
Da musst Du dann die gewünschten Platte als „dynamisch“ anlegen (rechtsklick auf Datenträger 0, 1, 2 usw…)
Danch steht dir beim erstellen der Partitionen eines Auswahl zur verfügung wo Du die Level 0,1,5 wählen kannst.

Ob das auch mit der Home Edt. geht weiss ich nicht.

Viel Spass

MICHA

geht das?

Wie?

Danke
Sven

HI!

Genauso wie bei W2K!

Also
Systemsteuerung–>Verwaltung–>COmputerverwaltung–>Datendrägerverwaltung.
Da musst Du dann die gewünschten Platte als „dynamisch“
anlegen (rechtsklick auf Datenträger 0, 1, 2 usw…)
Danch steht dir beim erstellen der Partitionen eines Auswahl
zur verfügung wo Du die Level 0,1,5 wählen kannst.

Was hat man von den einzelnen Modi?? (0,1,5?)

Ob das auch mit der Home Edt. geht weiss ich nicht.

Viel Spass

MICHA

geht das?

Wie?

Danke
Sven

Raidlevel
HI!

Die Level im KurzĂĽberblick:

Level 0:
StripeSet bei dem auf mindestens 2 Platten abwechslend geschrieben/gelesen wird. Gut für Performance, aber wenn auch nur eine der beiden Platten ausfällt sind ALLE Daten futsch!!

Level 1:

Spiegelung von mind. 2 Platten. Eine exakte Kopie aller Daten befindet sich auf beiden Platten --> fällt eine aus arbeitet das System einfach weiter.
Kleine Performanceeinbusen aber dafĂĽr sehr sicher.
50% Kapazitätsverlust!

Level 5:

Ab mindst. 3 Platten möglich. Jede Platte besitzt einen Paritätsstreifen. Wenn eine Platte ausfällt kann weitergearbeitet werde.
Weniger Kapazitätsverlust als bei Raid 1, redunant und mit guter Performance.

Es gibt noch mehr Raidlevel und auch Kombinationen 1+0; 5+0
aber hauptsächlich werden diese verwendet.
Um es profesionell zu betreiben ist ein Raidcontroller empfehlenswert.
(IDE ab ca 250.- DM; SCSI ab 1200.-)

Ein guter Link noch: http://www.tecchannel.de/hardware/708/index.html

GrĂĽĂźla

MICHA

1 Like