Nokia 6820 - Infrarot und Bluetooth

Spaßig, ich habe ein Problem und Nokia antwortet nicht.

Wer weiß Rat :

Laut der Werbung kann das Handy über Infrafrot oder Bluetooth Kontakt zum PC herstellen. Nagut, ich habe ja Bluetooth, dann machen wir das doch mal.

Erster Versuch mit Bluetooth :

Anleitung lesen.
Aktivieren von Bluetooth am Handy und das war´s.
Ich aktiviere am Handy das Bluetooth und nix passiert.
Erste Idee : Das muß am PC eingerichtet werden.
Am PC Bluetooth überprüfen : Kein Handy wird erkannt.
Am PC Bluetooth nach Bluetooth-Geräten suchen lassen : Handy wird gefunden.
Am PC die PC-Suite Software installieren : Die Software findet kein Handy.
Was jetzt?

Denkpause …
Könnte es sein …

Ich deaktiviere am PC die Bluetooth-Verbindung zum Access-Point und schon kann ich endlich eine Verbindung zum Handy aktivieren.
Aha, wie gut das einem das keiner sagt.

PC-Suite starten.
PC-Suite fragt nach der COM-Schnittstelle von der Bluetooth-Verbindung.
Bluetooth richtet eine COM-Schnittstelle ein?
Das wußte ich nicht.
Naja, egal ich habe ja nur vier, da kann ja nix passieren.
Dumm gelaufen, die Bluetooth-Verbindung zum Handy hat zusätzliche 50 COM-Ports eingerichet.
Jetzt habe ich eine Auswahl von insgesamt 54 COM-Ports.
Ich fang bei 1 an : Fehler.
Dann 2 : Fehler.
Dann 3 : Kein Fehler, aber auch keine Verbindung.
Dann 4 : Fehler.
Dann 5 : …
usw usw usw

Irgendwann brach ich das ab und hörte auf.
Dann eine Mail an Nokia gesandt und gewartet und gewartet und gewar…

Zweiter Versuch mit Infrarot :

Anleitung gelesen.
Ganz einfach.
Am Handy Infrarot-Schnittstelle aktivieren und das war´s.

Ich aktiviere am Handy die Infrarot-Schnittstelle und denke mir, das müßte ich doch am Laptop auch machen?
Ich aktiviere am Laptop die Infrarot-Schnittstelle.
Die gibt vor, das alle 3 Sekunden geprüft wird ob ein neues Gerät an der Infrarot-Schnittstelle dranhängt.
Naja, wenn´s Schön macht.

Gut, los geht´s und … alle 3 Sekunden wird die Infrarot-Schnittstelle geprüft und jedesmal das Handy gefunden.
Nach der Prüfung ist das Handy wieder weg.
Nach 3 Sekunden die neue Prüfung und das Handy ist wieder da.
Danach ist es wieder weg …

Habe ich schon erwähnt das ich Nokia deswegen angemailt habe und auf eine Antwort warte?

Hallo Ebi,

habe das gleiche Problem, also wenn du anderswo eine Lösung findest bitte unbedingt posten.

Übrigens:Wir haben hier auch einen Nokia Shop die sind recht kompetent und engagiert, mein 6820 wollte nicht ins Internet (GPRS WAP,usw. ) und die ham sich echt 4 Wochenlang reigehängt. Am ende hab ichs zwar selber geschafft, aber die haben sich da echt mühe gegeben.In den meisten Städten gibt es diese Shops, kannst es ja auch mal direkt dort versuchen.

Aber alles in allem ist dieses Telefon einfach ZICKIG!

Babel

Nokia 6820

Hallo Ebi,

habe das gleiche Problem, also wenn du anderswo eine Lösung
findest bitte unbedingt posten.

Du könntest mir auch deine EMail-Adreße zukommen lassen und ich informier dich dann :smile:

Aber alles in allem ist dieses Telefon einfach ZICKIG!

Naja, so nach und nach schaffe ich mich rein und lerne das Ding immer besser kennen.
So langsam kann ich auch alle Funktionen nutzen die ich brauche.

Nur, was dumm ist, dieses Vorderteil zum aufklappen …

1.) … wird von der Ledertasche nicht mit gehalten, sonder die Tasche ist so, das man das Handy noch auflappen kann. Aufgrund der Abdeckung über der Tastatur geht das Ding nun nicht ganz zu. Da besteht jetzt exrem die Möglichkeit, wenn man das Handy mit Ledertasche an der Hose hat, das man hängenbleibt und die Klappe abreißt.

2.) … ist nach 14 Tagen intensiver Nutzung schon ausgeleiert und wackelig. Ich habe eine Bekannten-Datenbank eingerichtet und den Kalender bis 31.12.2004 mit allen Daten (Geburtstagen, Urlaub, Ferien usw usw) eingetragen.
Auch zum Mailen (25 SMS frei im Monat und 100 dazu im Jahr Bonus) öffne ich immer den Deckel und habe schon die ersten 20 SMS weg.
Jetzt wackelt der Aufklappdeckel schon wenn er geöffnet ist.
Das Ding ist gerade 2 Wochen alt …

Der Qualitative Eindruck war eh nicht so doll.
Der Ein-/Ausschalter war vom ersten Tag nicht in Ordnung.
Andere Tasten rund um das Display klicken, die Taste nicht.
Andere Tasten rund um das Display lassen sich deutlich bewegen.
Die Ein-/Aus-Taste läßt sich nicht bewegen und wenn man fest genug drückt, geht das Handy halt An oder Aus.

Naja, aber wenn der Rest geht, ist das nicht so schlimm.
Zum Glück habe ich es Günstig bekommen.

Zuerst wollte ich einen Communicator.
Der Nokia Communicator kostet aber ohne Vertrag um die 700,- Euro und mit Vertrag um die 350,- Euro.

Das Nokia 6820 hat in der Woche vor Ostern im Schnitt mit Vertrag um die 270,- bis 290,- Euro gekostet.
Zu Ostern bot mir Saturn-Hansa das dann für 221,- Euro an
Im Osternwochenende fand ich das dann bei Nokia mit Vertrag für ca. 180,- Euro.
Am Ostersonntag bekam ich Werbung von GMX, das Unicomdirekt das 6820 mit D1-Vertrag für 1,- Euro anbietet. Das Angebot nahm ich dann an.
Als dann am Mittwoch nach Ostern mein Handy von Unicomdirekt geliefert wurde, da kostete das mit Vertrag bei Nokia schon nur noch ca. 80,- Euro.
Und am Donnerstag nach Ostern fand meine Frau das 6820 bei Talkline für 0,- Euro, mit Vertrag.

Man kann also sagen, innerhalb von 14 Tagen gab es hier eine Preisunterschied von ca. 300,- Euro für das Nokia 6820.
Dieser Handy-Markt ist total verrückt.

Meine Frau meinte dann auch, wenn ich gewartet hätte, hätte ich es billiger bekommen, aber wielange soll man worauf warten?
Jede Woche gibt es doch neue Angebote.
Irgendwann muß man einmal Stop sagen und ein Angebot nehmen.

Ich schloß einen Vertrag bei Unicomdirekt.de ab : D1-Tarif bei Talkline, 7,50 Euro im Monat Grundgebühr, 5,- Euro im Monat Mindestumsatz, die werden auch auf die SMS angerechnet d.h. 25 SMS frei im Monat, darüber hinaus 100 Frei-SMS von Talkline weil ich eine Online-Abrechnung machte.
Da ich viel mit SMS machte, war das für mich ideal.

Mit diesem Vertrag kostete das Handy Nokia 6820 nur 1,- Euro und dabei waren noch 1 Ledertasche, 1 Headset, 1 Autoladegerät, 1 CD mit PC-Suite, um das Handy über den PC einzustellen und Logos und Sounds laden zu können.

Winni

Hallo,

Also, bei meinem Nokia 6230 habe ich es hinbekommen, stand auch nicht allzu viel in dem Manual. Bei mir ist die COM die Nr. 3. Die Verbindung hat nicht geklappt. Bei den diversen Versuchen tauchte eine Möglichkeit auf, auf beiden Seiten ( Mobile wie PC ) eine Nummer einzugeben. Die Pin hat nicht funktioniert, aber es gibt ja noch die Pin 2 ( für Sonderfunktionen freischalten steht auf dem Papier ).
Hilfreich kann die Installationssoftware für die Bluetooth Hardware sein ( zumindest bei mir wars so ).

So, mehr wird nicht verraten, sonst kommt zum Schluß noch ein prima Handbuch dabei heraus, und das wollen wir ja lieber Nokia überlassen, oder ?

Ich bin sicher, daß ihr das hinbekommt, wenn ich das schon schaffe …

Gruß,

Uwe P.

Gut gemeint … aber schlechter Scherz

Ich bin sicher, daß ihr das hinbekommt, wenn ich das schon
schaffe …

Falsch vermutet.
Ich (20 Jahre EDV-Techniker) und mein Bruder (Arcor-Mitarbeiter und Spezialist für die Technik) haben es nicht gepackt !!!
Und Nokia hält sich bedeckt und gibt keine Info.

Also, bei meinem Nokia 6230 habe ich es hinbekommen, stand
auch nicht allzu viel in dem Manual.

Stimmt bei mir auch nicht.

Bei mir ist die COM die
Nr. 3. Die Verbindung hat nicht geklappt.

Das habe ich vermutet, aber die Verbindung hat nicht geklappt …

Bei den diversen
Versuchen tauchte eine Möglichkeit auf, auf beiden Seiten (
Mobile wie PC ) eine Nummer einzugeben. Die Pin hat nicht
funktioniert, aber es gibt ja noch die Pin 2 ( für
Sonderfunktionen freischalten steht auf dem Papier ).

Jo, jetzt scheiden sich schon die Geister … äh, die Infos.
Ich habe diesen Punkt auch schon gehabt und wollte meine PINs nutzen, aber mittlerweile weiß ich, das bei dieser PIN-Abfrage keine PIN genutzt wird die vorgegeben ist bzw dem Handy beiliegt.
Man kann hier jede x-beliebige Nummer eintragen, nur auf beiden Seiten gleich.

Hilfreich kann die Installationssoftware für die Bluetooth
Hardware sein ( zumindest bei mir wars so ).

Ganz im Gegenteil.
AVM gibt hier keinerlei Infos.
Die haben schon genug Probleme Ihr Bluetooth-Netzwerk selbst am laufen zu erhalten.
Nokia gibt hier auch keine Infos.
So steht man als Nutzer dumm da.

So, mehr wird nicht verraten, sonst kommt zum Schluß noch ein
prima Handbuch dabei heraus, und das wollen wir ja lieber
Nokia überlassen, oder ?

Schön wär´s.
Darauf ist leider nicht zu warten.
So wäre es besser du schreibst ein Handbuch und bringst das auf den Markt.
Damit könntest du Reich werden, da hier eine echte Marktlücke ist.

Winni

Hallo Ebi,

Also des mit dem Bluetooth und PC hab i zam bracht, des Problem(zumindest bei mir) war, dass die unterschiedliche Bluetooth „Versionen“ verwendet haben hab jetzt nen anderen Blauen Zahn und schon gings.

1.) … wird von der Ledertasche nicht mit gehalten, sonder
die Tasche ist so, das man das Handy noch auflappen kann.

Also ne Tasche hab i ned hätt aber gern eine. von welchen hersteller gibts denn da schöne?

2.) … ist nach 14 Tagen intensiver Nutzung schon
ausgeleiert und wackelig.
Jetzt wackelt der Aufklappdeckel schon wenn er geöffnet ist.
Das Ding ist gerade 2 Wochen alt …

Also des ist bei mir bomben fest und unwackelig obwohl ichs auch viel klappe :smile:

Der Qualitative Eindruck war eh nicht so doll.
Der Ein-/Ausschalter war vom ersten Tag nicht in Ordnung.
Andere Tasten rund um das Display klicken, die Taste nicht.
Andere Tasten rund um das Display lassen sich deutlich
bewegen.
Die Ein-/Aus-Taste läßt sich nicht bewegen und wenn man fest
genug drückt, geht das Handy halt An oder Aus.

Das gehört laut Nokia so. hat mich auch iritiert, ist aber so vorgesehen

Das Nokia 6820 hat in der Woche vor Ostern im Schnitt mit
Vertrag um die 270,- bis 290,- Euro gekostet.
Zu Ostern bot mir Saturn-Hansa das dann für 221,- Euro an
Im Osternwochenende fand ich das dann bei Nokia mit Vertrag
für ca. 180,- Euro.

… hab 420€ gezahlt…

Mit diesem Vertrag kostete das Handy Nokia 6820 nur 1,- Euro
und dabei waren noch 1 Ledertasche, 1 Headset, 1
Autoladegerät, 1 CD mit PC-Suite, um das Handy über den PC
einzustellen und Logos und Sounds laden zu können.

mist direkt bei nokia gabs nur die Freisprecheinrichtung dazu

Gruß Babel

Endlich klapt Bluetooth - Nokia 6820 mit AVM
Ok, das ist ein Ernstgemeinter Kommentar.
Bitte lies den bis zum Ende.
Am Ende ging´s wirklich einmal.
Aber der Weg dahin …
Das konnte ich nicht vorenthalten, auch wenn der Text jetzt riesig wird.

Laut der Werbung kann das Handy über Infrafrot oder Bluetooth Kontakt zum PC herstellen.
Nagut, ich habe ja Bluetooth, dann machen wir das doch mal.

Erster Versuch mit Bluetooth :

Anleitung lesen.
Aktivieren von Bluetooth am Handy und das war´s.
Ich aktiviere am Handy das Bluetooth und nix passiert.
Erste Idee : Das muß am PC eingerichtet werden.
Am PC Bluetooth überprüfen : Kein Handy wird erkannt.
Am PC Bluetooth nach Bluetooth-Geräten suchen lassen : Handy wird gefunden.
Am PC die PC-Suite Software installieren : Die Software findet kein Handy.
Was jetzt?

Denkpause …
Könnte es sein …

Ich deaktiviere am PC die Bluetooth-Verbindung zum Access-Point und schon kann ich endlich eine Verbindung zum Handy aktivieren.
Aha, wie gut das einem das keiner sagt.

Nächstes Problem, es wird nach einer PIN gefragt.
Ich suche verzweifelt nach einer PIN für Bluetooth in meinen Unterlagen und finde nix.
Aber nach einem kurzen Augenblick geht es von alleine weiter.

PC-Suite starten.
PC-Suite fragt nach der COM-Schnittstelle von der Bluetooth-Verbindung.
Bluetooth richtet eine COM-Schnittstelle ein?
Das wußte ich nicht.
Naja, egal ich habe ja nur vier, da kann ja nix passieren.

Dumm gelaufen, die Bluetooth-Verbindung zum Handy hat zusätzliche 50 COM-Ports eingerichet.
Jetzt habe ich eine Auswahl von insgesamt 54 COM-Ports.
Ich fang bei 1 an : Fehler.
Dann 2 : Fehler.
Dann 3 : Kein Fehler, aber auch keine Verbindung.
Dann 4 : Fehler.
Dann 5 : …
usw usw usw

Irgendwann brach ich das ab und hörte auf.
Dann eine Mail an Nokia gesandt und gewartet und gewartet und gewar…

Zweiter Versuch mit Infrarot :

Anleitung gelesen.
Ganz einfach.
Am Handy Infrarot-Schnittstelle aktivieren und das war´s.

Ich aktiviere am Handy die Infrarot-Schnittstelle und denke mir, das müßte ich doch am Laptop auch machen?
Stimmt.
Ich aktiviere am Laptop die Infrarot-Schnittstelle.
Die gibt vor, das alle 3 Sekunden geprüft wird ob ein neues Gerät an der Infrarot-Schnittstelle dranhängt.
Naja, wenn´s Schön macht.

Gut, los geht´s und … alle 3 Sekunden wird die Infrarot-Schnittstelle geprüft und jedesmal das Handy gefunden.
Nach der Prüfung ist das Handy wieder weg.
Nach 3 Sekunden die neue Prüfung und das Handy ist wieder da.
Danach ist es wieder weg …

Habe ich schon erwähnt das ich Nokia deswegen angemailt habe und auf eine Antwort warte?

Dritter Versuch, wieder mit Bluetooth :

Alle Infos habe ich noch einmal detailiert durchgelesen.
Da stolpere ich über zwei Dinge.
1.) Die PIN für Bluetooth ist nicht vorgegeben, sondern man kann irgendeine nehmen.
2.) Man hat für die Eingabe nur einen kurzen Zeitraum.

Ok, also, denken wir das mal durch.
Wenn ich die PIN-Abfrage versaut habe weil ich zu lange eine nicht vorhandene PIN gesucht habe, und dann diese Abfrage übergangen worden ist, dann stimmt die PIN nicht und ich kann mich nicht anmelden?
Wenn das so wäre, probiere ich das nochmal.

In den folgenden zwei Tagen habe ich immer wieder alle Programme und Treiber rund um mein Nokia 6820 Deinstalliert und neu installiert und und und …
Nix hilft, die PIN-Abfrage kommt nicht mehr.

Nagut, machen wir es auf die brutale Art.
Format C:
Neuinstallation Windows.
Installation Bluetooth.
Alle Verbindungen vom Bluetooth USB Doongle zum Access Point trennen.
Aktivieren vom Bluetooth am Handy.
Nach neuen Bluetooth Geräten suchen lassen.
Handy wird erkannt.
PIN-Abfrage.
Ich gebe irgendwelche Zahlen ein, bei beiden Geräten gleich.
Die Verbindung steht.
Was nun?

„Die Verbindung steht“ heißt, das ich jetzt für die Verbindung zum Handy 3 Möglichkeiten habe.
a.) Modem Profil (Dun) - Dial-up networking
b.) Serielles Profil (SPP) - Nokia PC-Suite
c.) Serielles Profil (SPP) - COM 1

Aha, klar, hier ist sicher die COM 1 gefragt, da genau damit die Probleme waren.

Aber wenn ich auf der sicheren Seite sein will, mache ich einfach „Verbinden - Alle“, das wird schon richtig sein.
Ich klicke „Verbinden - Alle“ an und … es wird mit „Modem Profil (Dun)“ verbunden und es gibt eine Fehlermeldung das es schon eine Verbindung gibt.

Ok, ich klicke „Verbinden - Serielles Profil (SPP) - COM 1“ an und alles sieht gut aus.
Mehrere Tage verbringe ich damit, mit dieser Einstellung eine Verbindung zum Handy zu bekommen.
Es geht nix.

Eigentlich war der nächste Schritt logisch.
Klar, die COM 1 wird wurde ursprünglich angemeckert, also muß ich diese Verbindung angeben.
Aber meine Software heißt doch „PC Suite“?
Und wenn ich „Verbinden - Alle“ anklicke, wird zwar das Handy erkannt, aber es gibt keine Datenübertragung.
Und wenn ich „Serielles Profil (SPP) - Nokia PC Suite“ anklicke?

BINGO.
Jetzt geht alles.

Also, die Vorgehensweise ist klar.
Bei der Erstinstallation vom Nokia Handy über Bluetooth, muß an beiden Geräten IRGENDEINE, aber bei beiden Geräten die gleiche, PIN eingegeben werden.
Ist das einmal versaut, hat man ein Problem.
Dann das Bluetooth Gerät erkennen lassen.
Dann NUR mit „Serielles Profil (SPP) - Nokia PC Suite“ verbinden lassen.
Und schon geht alles.
Eigentlich doch ganz einfach :smile:)