Ja jetzt stellen sich mir aber die Nackenhaare hoch! Eben wird noch über den klanglichen Unterschied zwischen 1,5 und 4mm² diskutiert und dann empfiehlt jemand Baumarkt-Stromkabel…
Der spezifische Wiederstand von Kupfer, der oben angegeben wird bezieht sich auf 100%ig reines Kupfer. Und da gehen die Probleme auch schon los: 100%ig reines Kupfer herzustellen ist teuer, ergo das Kabel ist teuer. Bei 220 Volt-Kabel ist der Sauerstoffanteil und Fremdmaterialanteil relativ hoch, es ergibt sich ein höherer Widerstand (ist für den Anschluß einer Lampe, Waschmaschine, etc. aber unerheblich, die interessiert es nicht, ob 210 oder 220 Volt ankommen.)
Bei einem Lautsprecher interessiert es uns aber schon. Die Musik sollte ja völlig unverfälscht von Radio oder CD am Ohr ankommen. Der Widerstand des Kabels beeinflußt einen Wert, den die Techniker als Dämpfung bezeichnen, und der meint die Kontrolle des Verstärkers über den Lautsprecher. Dieser Wert ist gutvergleichbar mit der Griffigkeit eines Autoreifens. Wenn die Dämpfung (die Griffigkeit) hoch ist, macht der Lautsprecher genau, was der Verstärker will - kräftige, gut kontourierte Bäße, klare Höhen (ich kann mit einem guten Reifen sicher durch jedes Gelände). Ist die Dämpfung gering, schwingt der Baß unkontrolliert nach, die Höhen verschwimmen (geringe Griffigkeit führt gern zum Ausbrechen des Fahrzeugs und zu längerem Bremsweg).
Hinzu kommen in der HiFi-Elektronik noch Werte wie Induktivität und Kapazität des Kabels. Diese beeinflussen ebenfalls den Klang sehr stark. Bei normalen Stromkabeln sind diese Werte zu vernachlässigen, aber nicht bei HiFi-Strippen für Lautsprecher. Und da die Hertseller von Kabeln dies auch wissen, geben sie sich große Mühe, daß ihre Ware den Klang nicht oder zumindest nicht negativ beeinflußt.
Daraus folgt, Baumarkt-Stromkabel ganz schlecht, Lautsprecherleitung auf jeden Fall besser, 2,5mm² mintestens, 4mm² empfehlenswert.
Und hier geht es doch um den Genuß?! Den Genuß von Musik und Video. Und wer will schon am Genuß sparen? (Wie oft kaufen Sie Lautsprecherkabel? Wie oft hören Sie mit der Anlage? Wie oft würden Sie sich über schlechten Klang ärgern, über guten freuen? Wie wichtig sind da noch 20 oder 30 Euro?)
Frangen Sie mal die Heim- oder Car-HiFi-Spezialisten in Ihrer Gegend, vielleicht macht Ihnen ja jemand ein ganz besonderes Angebot.
MfG und viel Spaß
Pierre
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]