Hallo, liebe Gemeinde,
ich habe folgende Frage:
Wie trocknet eine Geschirrspülmaschine das Geschirr ab? Ich kann nicht feststellen, dass eine Art „Fön“ zum Einsatz kommt und irgendwo muss das Wasser ja bleiben!
Hat jemand eine Antwort?
Vielen Dank!!!
Hallo,
nach dem letzten abpumpen des Spülwassers wird die Heizung eingeschaltet,die das Trocknen des Geschirrs bewirkt.
Hallo
nach dem letzten abpumpen des Spülwassers wird die Heizung eingeschaltet,die das Trocknen des Geschirrs bewirkt.
Mir persönlich ist noch nie eine Spülmaschine untergekommen, die nach dem Spülgang noch mal aufgeheizt hätte.
Spülmaschinen haben keine Außenisolierung gegen Wärmeverlust, obwohl sich das zur Energieeinsparung anbieten würde.
Der Grund ist die Geschirrtrocknung.
Das funktioniert so:
Das Geschirr hat vom Spülen noch Wärme gespeichert, während die Außenwände der Maschine schnell abkühlen. An den abgekühlten Wänden schlägt sich aus der feuchtwarmen Luft im Inneren der Maschine Wasser nieder und fließt Richtung „Pumpensumpf“. Die so „entfeuchtete“ Luft kann sich jetzt an dem warmen Geschirr wieder aufheizen und so verdunstende Feuchtigkeit aufnehmen. Auf diese Weise bildet sich ein Luftkreislauf zwischen Geschirr und Außenwänden, welcher die Feuchtigkeit vom Geschirr wegtransportiert.
Aus diesem Grund sollte man auch die Spülmaschine nicht unmittelbar nach dem Spülgang öffnen, da dadurch Wärme verloren geht und der beschriebene Trocknungsvorgang zum Erliegen kommt.
Gruß merimies
Hallo
Mir persönlich ist noch nie eine Spülmaschine untergekommen,
die nach dem Spülgang noch mal aufgeheizt hätte.
Doch, war bei allen Herstellern mit offnenen Heizkörpern bis in die 90er Gang und Gäbe.
MfG
Hallo,
früher haben sie nachgeheizt, heute wird die vom Klarspülgang heiße Luft im inneren umgewälzt und durch einen Kondensator geleitet, der die Feuchte entnimmt und in die Wanne abführt.
MfG
Hallo Dirk Schönwälder!
Bis jetzt haben alle die Dir geantwortet haben Recht. Es kommt noch das Glanzspülmittel (Glanztrockner) dazu. Durch den Glanztrockner wird die Oberflächenspannung der Feuchtigkeit (Wasser) gebrochen, es bleibt nur ein feiner Feuchtigkeitsfilm am Geschirr und der kann durch den Temperaturunterschied leicht verflüchtigen.
mfg
erfinder und gründer