Einfache UKW Antenne

Hallo,

Ich möchte eine einfache UKW Antenne für Radioempfang
installieren.
Da ich einen Antennenmasten (CB-Funk) habe, würde doch
ein einfacher Draht reichen.
Meine Frage ist wielang muß der Draht sein? Spielt
da die Dicke des Drahtes eine Rolle?
Brauche ich Masse?

(NAD 4020 Tuner, zum Mast ein normales abgeschirmtes
(TV) Kabel, 20 Meter über Boden freistehend.)

Danke für die Antwort.

cu Andi (Softeis)

Hi!
Erstmal (als Fan englishen Hifi’s…) „toller Tuner“!
Wenn Du unbedingt ne Antenne aus Draht anfertigen willst,
dann bastel dir einen Dipol. Berechnen kannst Du die Laenge einer Welle ganz einfach, indem Du 300.000 (drei-hundert-tausend) durch die Frequenz in Mhz teilst. Das ergeniss ist in Zentimeter. Bei Radio kommst Du da auf ca 300 cm (von 100Mhz ausgegangen). Ein Dipol besteht aus 2 x 1/4 Wellen draehten, also jeweils 75cm, den einen an Masse (aussen) den anderen mittig am Stecker angeschlossen. Es gibt sogar solche Adapter von AntennenDIN Anschluss auf 2 Drahtklemmen zu kaufen.
Das ganze sollte dann vertikal aufgehaengt sein… also ein Arm
der Antenne nach oben, der andere nach unten.

Ich hoffe das ist einigermassen verstaendlich geworden…
Aber wenn Du schon einen Mast hast, kauf Dir doch fuer ein paar Mark ne Radio-Antenne…das kann ja nicht so teuer sein. (Evtl gebraucht…)

Gruss, Tobi.

Hallo,
erst mal steht die Frage, was Du mit der Antenne empfangen
willst. Geht es um Ortssender oder um Fernempfangs eines
ganz bestimmten Sendes.
Im ersten Fall ist die Sache mit dem Dipol ganz gut.
Im zweiten Fall ist eine Yagi-Antenne (ich glaube so werden
die geschrieben) sinnvoll. Dabei kann man zwischen
kürzeren und langen Antennen auswählen, je nachdem wieviel
Gewinn man möchte und was mechanisch am Mast zu verkraften ist.
Ein anderes Problem ist der Anschluß. Bei einem symstrischen
Dipol (hat die Yagi auch) würde Bandkabel die geringsten
Verluste bringen. Bei gestörter Umgebung ist Koax günstiger, dann werden aber Symetierglieder zur Anpassung benötigt.
In vorhandene TV-Kabel kann man mit passenden Weichen
einkoppeln.
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Andi,

Da kaufst Du Dir einen Super-Hyper-Mega-Riesen-Giga-Radio und willst ´nen Draht als Antenne nehmen ???

  1. Die Drähte sind ziemlich lang, und wenn Du sie nicht nach jedem starken Wind wieder auf dem Dach gradebiegen willst, dann brauchst Du schon sehr starke Drähte
  2. Für das Geld, das Du für die Drähte ausgeben müsstest ( die wachsen ja auch nicht im Wald ) kannst Du Dir zumindest eine günstige Antenne fertig beim Mediamarkt kaufen. Gibt´s schon ab 30 DM - aber Du mußt Dir keine Gedanken über die Abstimmung machen, um Reflexionen an der Anschlußstelle, weil die Impedanz nicht stimmt oder darum, daß das Ding sich bei jeder Windbö um den Mast wickelt.

Tu Dir einen Gefallen und kauf ne billige Fertigantenne. Das selbergebastelte Zeug ist meistens ein großes Elend.

Gruss,
Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die Antworten.
Ich habe mir jetzt ne UKW antenne gekauft *besserisdas*
Jetzt empfange ich in München BR3, SWR3 und Ö3 in Stereo *freu* :smile:

cu

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]