Hallo Hinterwäldler,
Ob Bart PE da hilft, weiß ich nicht. Eventuell kommentiert das
mal ein Experte.
In der BartPE befinden sich im Normalfall keine derartigen
Tools.
war es nicht so, daß ich beeinflussen kann, was auf der CD ist?
Könnte ich da nicht noch Tools mit rauf brennen?
(Das war der Teil, wo ich mir unsicher bin, ob das geht, hab’s nicht probiert.
)
Ist ja auch Quatsch, denn man kann jederzeit einen
Partititionsmanager seiner Wahl (aktuell kostenlos: Paragon
Partitionsmanager 7.0 in PC Magazin 09.05) durch PlugIn
einbinden. Was aus meiner Sicht auch die bessere Lösung wäre.
hmmm. Dann muß ich doch aber von der anderen Partition booten und der Bereich der bootenden Partition bleibt unbearbeitet.
Wenn’s mit Bart PE nicht geht, bleibt nur eine weitere Platte.
Achtung:
Zur Herstellung einer BartPE wird grundsätzlich Windows
2000/XP/2003 gebraucht!
Ein Tool wie SafeErase wird nur dann benötigt, wenn die
Festplatte anschliesend verkauft werden soll.
Daß die vorhandenen Daten unwiederbringlich glöscht werden sollen, habe ich bei dem UP als Diskussionsgrundlage vorausgesetzt.
Aber hier ist
Vorsicht angesagt: Es gibt Software, die selbst derart
behandelte HD’s wieder lesbar machen.
Dann taugt das Tool nichts. Ich denke, den physikalischen Hintergrund solcher Datenrettungen habe ich verstanden. Wenn die Platte oft genug mit Zufallswerten gefüllt wird, bleibt nichts mehr zum restaurieren der aalten Daten übrig.
Im geschilderten Anwendungsfall wird auch von mir die SetupCD
des BS als ausreichend angesehen.
Außer, es sollen Daten wirklich endgültig verschwinden.
Gruß, Rainer