Wortherkunft

Wer kann mir helfen? Wo finde ich Literatur bzw. Infos über Wortherkünfte? Und wer weiß ohne nachzuschauen, wo z.B. das Wort Tasse herkommt, wieso heißt eine Tasse z.B. nicht Teller? Hört sich jetzt kindisch an, ist aber durchaus ernst gemeint.

Hallo Frank!

Ich würde den Duden Band 7 empfehlen. Das ist eine sogenannte Etymologie, also ein Herkunftswörterbuch.

Gruß Alex

Hi Frank

Kauf Dir am besten ein Ethymologische Wörterbuch zum Beispiel von Duden.

Grüße

Jonas

Wer kann mir helfen? Wo finde ich Literatur bzw. Infos über
Wortherkünfte? Und wer weiß ohne nachzuschauen, wo z.B. das
Wort Tasse herkommt, wieso heißt eine Tasse z.B. nicht Teller?
Hört sich jetzt kindisch an, ist aber durchaus ernst gemeint.

Wer kann mir helfen? Wo finde ich Literatur bzw. Infos über
Wortherkünfte? Und wer weiß ohne nachzuschauen, wo z.B. das
Wort Tasse herkommt, wieso heißt eine Tasse z.B. nicht Teller?
Hört sich jetzt kindisch an, ist aber durchaus ernst gemeint.

Hallo !

Der Name des Trinkgefäßes wurde im 16. Jahrhundert aus gleichbed. frz. „tasse“ entlehnt.
Die ist aus arab „Schälchen“ übernommen, das seinerseits aus pers. „tast“ für „Becken, Untertasse“ stand.

Nimm Duden Nr 7, wie schon empfohlen. Nur frag jetzt nicht, woher die Perser ihre „tast“ haben. Wahrscheinlich aus dem Chinesischen. und noch weiter östlich von den Japanern und die haben es von ihrem östlichen Nachbarn, den Indianern aus Amerika. Und die ha…

Gruß max

Hallo, Frank,
Der Kauf eines ethymologischen Wörterbuches wurde Dir ja bereits empfohlen. Mir hilft hier z.B. der"Kluge -Ethymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache" 24. Aufl. Verlag de Gruyter, ISBN 3110174731 Buch anschauen

Zu Deiner konkreten Frage nach der Herkunft des Wortes Tasse sagt dieses Werk folgendes:
Tasse Sf std. (16.Jh.) Zunächst als obd. tatse entlehnt aus it. tazza „Trinkschale“, später an frz. tasse angeglichen. Ausgangspunkt ist arab. tas „Schälchen“, das auf pers. tast „Becken, Schale“ zurückgeht.

Gruß
Eckard

off topic
Du Eckard, wie machst du das [Buch anschauen] und dann kann man das anklicken?? Wie muss man das eingeben oder ist es mehr als das?

Schoene Gruesse,
Bethje

Auch wenn ich nicht Eckard bin: gib mal die ISBN ein, dann erscheint automatisch das [Buch anschauen].

Zuuuuuuuuum Beispiel so

ISBN: 3551555559 Buch anschauen

*wink*

Renee

1 Like

Danke!! :o) oT
hihi

HI Max

Nur frag jetzt nicht,
woher die Perser ihre „tast“ haben.

Das frag ich dich auch - da ich mich selbst auch gewundert hab, hab ich nachgefragt:
auf persisch: Tasse = estehann
Untertasse =nalbeki

‚tast‘ gibt es nicht, hoechstens ‚dast‘ und das heisst ‚Hand‘.

Gruesse,
Bethje :o)

prompte Antwort
Hallo ihr da draußen, hätte nicht gedacht das das so gut klappt :wink: ging ja echt fix :wink: Vielen Vielen DANK

Sicher Altpersisch, das gab es ja mal.

gruß Max

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nimm Duden Nr 7, wie schon empfohlen. Nur frag jetzt nicht,
woher die Perser ihre „tast“ haben. Wahrscheinlich aus dem
Chinesischen. und noch weiter östlich von den Japanern und die
haben es von ihrem östlichen Nachbarn, den Indianern aus
Amerika. Und die ha…

…ben es dann wieder von den Grönländern tastiataq, die es wiederrum von den Isländern þásseð übernommen haben, welche es ihrerseits aus dem deutschen Wort Tasse entlehnten, welche es aus dem Französischen tasse hatten, die dann vom Arabischen…
etc. etc., das Wort wird dann hundertmal per stiller Post um die Welt getragen. *ggg*

Kleiner Linguistenscherz. :wink:

  • André

Geh mal auf die Homepage des „Verein deutscher Sprache e.v“ unter der Interetadresse www.vds-ev.de. Dort gibt es viele nützliche Hinweise.

Noch eins
Hallo Frank,

außer dem schon genannten Kluge kann ich noch das „Etymologische Wörterbuch des Deutschen“ aus dem dtv-Verlag empfehlen. ISBN 3050006269 Buch anschauen

Gruß Kubi