Wie kann man ein Array mittels GET-Methode übergeben? Ich möchte gerne auf der einen Seite Daten sammeln, diese dann immer weiter übergeben (evtl. zwischendurch verändern), ohne alles aufdröseln zu müssen.
mit get kannst du ausschliesslich strings uebertragen (query-string)
aber, du kannst natuerlich sagen;
link:
$link="index.php3?".implode(",",$array);
auf der zielseite:
$array = explode(",",$argv[0]);
Hi Holger,
wenn Du sessions verwendest, funkt’s auch mit Arrays.
z.B.: session_register(„Arrayname“) in der ersten Page,
">Aufruf der nächsten Seite
session_start() in der nächsten Page und Du kannst hier dann mit $Arrayname auf dein Array zugreifen
Näheres im Manual unter Session Handling Functions
Viel Spass
Harald
vielen dank, das ist fast das, was ich brauche…
…aber wie macht man das mit assoziativen arrays?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
vielen dank, das ist fast das, was ich brauche…
…aber wie macht man das mit assoziativen arrays?
naja, eigentlich gar nicht, das ist ein recht ungewoehnliches konstrukt, aber so geht es:
auf der senderseite:
$array = array("aepfel"=\>"rot","birnen"=\>"gelb","kiwi"=\>"gruen");
link = "index.php3?";
while(list($key,$val)=each($array))
{ $link .= "$val=$key&"; }
$link = substr($link,0,-1);
auf der empfaengerseite:
$bar = explode("&",$QUERY\_STRING);
while(list($key,$val)=each($bar))
{
$foo = explode("=",$val);
$array[$foo[0]] = $foo[1];
}
kann es sein, dass der generierte string wie folgt ausschaut?
wenn zuweisung im array:
a->1
b->2
c->3
d->4
…
auflistung im string:
?a=1&2=b&c=3&4=d…
kann man das nicht so aufbereiten, dass es gescheit ausschaut?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
na klar, so wie ich dich verstanden habe, willst du ein named array von einer seite auf die andere mit get uebertragen.
d.h., du musst die keys und die values uebertragen.
na klar kannst du das ganze schoener aufbauen, dass du alles nur mit komma trennst, und dann anders umstapelst. oder dass du mit keys() zuerst alle keys zusammen nimmst, und dann alle values. oder du verschluesselst den string, nimmst einfach jedes zeiochen xor mit dem jeweils naechsten zeichen eines schluesselwortes. kannst du alles machen…
mehr als dir eine loesungsidee zu geben habe ich aber keinen bock. vielleicht macht dir ja jemand anders ein schleifchen drum.
kann es sein, dass der generierte string wie folgt ausschaut?
wenn zuweisung im array:
a->1
b->2
c->3
d->4
…
auflistung im string:?a=1&2=b&c=3&4=d…
kann man das nicht so aufbereiten, dass es gescheit ausschaut?