Wenig essen kontraproduktiv?

Liebe Experten,

eine weitere Frage rund um’s Thema Abnehmen…
Ich habe schon einige Male, zuletzt gerade von einem WWW-Mitglied, gehört, dass es für’s Abnehmen ein Hindernis sein kann, wenn man zuwenig isst, und dass man eventuell wieder mehr essen muss, um abnehmen zu können. Häh? :smile:
Ich wär sehr froh, wenn mir jemand erklären könnte, ob bzw. warum das so ist…
Lieben Dank allen, die sich die Mühe machen, zu antworten,
Grüße,
Elisabeth

Hallo,
an sich ist das einfach. Wenn Dein Körper unterversorgt wird, schaltet er auf Sparflamme - der Umsatz sinkt. Das betrifft neben der Schilddrüse, so ziemlich alle Hormone (Sexualhormone, Wachstumshormone etc.), die für den Diäterfolg entscheidend sind. Zudem werden je nach Belastung und Unterversorgung Streßhormone (vor allem Kortisol) ausgeschüttet, die das Abnehmen erschweren. Der „Trick“ beim Abnehmen besteht nun darin, ein Optimum zwischen Kaloriendefizit (das notwendig ist zum Abnehmen) und dem damit verbundenen Absacken der Kalorienbedarfs herauszuholen. Z.B. ist es üblich die Kalorienzufuhr während einer längeren Diät abzusenken (resp. die Aktivität zu steigern), um auch in späteren Phasen noch einen Gewichtsverlust zu erzielen. Diäten, die bereits mit sehr hohen Kaloriendefizit starten, sind da eher nicht zielführend.

Gruss
Enno

Hallo Eliza,
Unser Körper braucht «Brennstoff»,
um richtig zu funktionieren. Wenn
wir nicht essen, schaltet er automatisch auf «Sparflamme». Sobald wir wieder mehr essen, wird die Nahrung nicht optimal verbrannt, sondern als Reserve für die nächste Hungerkur gespeichert.

Also, es kommt darauf an was wir essen. Fettreduziert…aber bitte essen bis das Hungergefühl weg ist.Viel Obst und Gemüse( 5 Portionen) Langsam essen, Eiweißreich wenig Kohlenhydrate und viel trinken. Na ja und Bewegung.

Wichtig! Keine Verbote wie, ich darf keine Schokolade essen, das ist quatsch, mal nen Riegel ist ok aber nicht ne ganze Tafel.

Liebe Grüße Manuela

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn du dauerhaft abnehmen willst, ist das Wichtigste, dass du deinen Grundumsatz steigerst, also dafür sorgst, dass du mehr Kalorien verbrauchst als du zu dir nimmst. Das geschieht am besten durch Sport. Natürlich ist es wichtig, dass du dich gesund ernährst. Du kannst z.B. viel Obst und Gemüse essen (soll man ja sowieso mind. 5 x am Tag!). Das hat z.B: bei den Weight Watchers keine Punkte und kann so immer gegessen werden. Es bringt dauerhaft nicht viel, wenn du die Kalorien drastiusch runterfährst, denn irgendwann isst du wieder „normal“ und dann sind sie alle wieder da, weil der Körper in dieser „Sparzeit“ seinen Grundumsatz senkt, um sich für die „Hungersnot“ vorzubereiten. D.h. du verbrauchst auch in der Ruhephase weniger Kalorien als vorher. Und das bleibt so, auch wenn du später wieder anfängst mehr zu essen. Daher kommt dann auch der JoJo-Effekt.
Also gesund essen, viel Wasser trinken, viel Ausdauersport (mind. 30Min, denn erst dann fängt die Fettverbrennung an - nicht im hohen Pulsbereich arbeiten) und wenn ein Stück Süßes „gebraucht“ wird, dann mit Genuss.

danke @ all! :smile:)
Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für eure Antworten…
Also im Großen und Ganzen ist mir das jetzt schon klarer.

)

Aber das heißt dann eigentlich, dass, wenn man Sport macht, und wenn man einfach wenig Hunger hat und insofern vergleichsweise wenig isst, man eigentlich aufgeschmissen ist, wenn man abnehmen will… Ich kann ja nicht erst zunehmen, um dann wieder abzunehmen zu können (so hatte ich mir das jedenfalls nicht vorgestellt).
Traurige Einsicht, aber hilft wohl nix. :frowning:

Lieben Gruß euch,
Elisabeth

Hallo,
der Sport sollte insbesondere bei einer Frau auch darauf abzielen Muskulatur am ganzen Körper aufzubauen und keine permanent Diät zu praktizieren (dagegen ist bewußtes/kontrolliertes Essen schon dauerhaft zwingend, um eine vernünftige Form zu behalten). Dann gestalteten sich die einzelnen Diätphasen auch effektiver.

Gruss
Enno