Hallo an alle,
man sagt, dass viele bei Vollmond nicht richtig schlafen können. Gibt es das wirklich oder ist das nur Einbildung? Was kann man dagegen unternehmen?
Vielen Dank für eure Antworten!
Hallo an alle,
man sagt, dass viele bei Vollmond nicht richtig schlafen können. Gibt es das wirklich oder ist das nur Einbildung? Was kann man dagegen unternehmen?
Vielen Dank für eure Antworten!
Hallo!
Ich behaupte einfach mal das es stimmt.
Lösung (funktioniert zumindest bei mir selbst): alle Fenster absolut „lichtdicht“ verschliessen. Wenn es durch den Vollmond zu hell im Zimmer ist bin ich sonst am nächsten Morgen wie gerädert.
Tschüss
Matthias
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
Ich behaupte einfach mal das es stimmt.
Lösung (funktioniert zumindest bei mir selbst): alle Fenster
absolut „lichtdicht“ verschliessen. Wenn es durch den Vollmond
zu hell im Zimmer ist bin ich sonst am nächsten Morgen wie
gerädert.Tschüss
Matthias
Hallo Matthias,
tolle Idee, aber was macht man, wenn der Mond gar nicht ins Zimmer scheint und man trotzdem nicht schlafen kann? :o)
Hallo!
Ähem - bei dem Problem versagt meine Theorie leider auch. ;-(
Mir scheint es so zu sein dass die meisten die mti Vollmond Probleme haben an den entsprechenden Nächten nicht „tief“ genug schlafen.
Tschüss
Matthias
Hi
tolle Idee, aber was macht man, wenn der Mond gar nicht ins
Zimmer scheint und man trotzdem nicht schlafen kann? :o)
Trotzdem mal mit Verdunklung versuchen. Auch wenn der Vollmond nicht direkt ins Zimmer scheint, dürfte es in diesen Nächten ein bißchen heller sein als sonst.
Bewußt vielleicht nicht merkbar, aber den Schlaf könnte es trotzdem stören.
Gruß
Edith
Und schuld ist der Vollmond?(lang)
Hallo,
Ob Wissenschaftler, Astrologen oder Esoteriker, in einem Punkt sind sich alle einig: der Mond hat Einfluss auf die Erde und das Leben darauf. Zum Beispiel regelt er durch seine Anziehungskraft die Gezeiten, Ebbe und Flut. Und auch Kontinente bekommen diese Anziehungskraft zu spüren, sie heben bzw. senken sich mitunter bis zu 26 Zentimeter.
Wird aber auch der Mensch von dem Mond und im speziellen dem Vollmond beeinflusst? Ganz allgemein muss man gestehen: wissenschaftlich belegt ist bisher nur, dass der Mond auf den Menschen keine Auswirkungen hat. Bei allen ausgewerteten Studien über die Zusammenhänge des Mondes und dem Verhalten der Menschen, ob Morde oder Selbstmorde, Einweisung in Nervenheilanstalten, Drogenkonsum, Unfälle oder Notrufe bei Polizei, fielen die Untersuchungen negativ aus, oder aber sie erwiesen sich in der durchgeführten Methode als zweifelhaft. Oft waren zum Beispiel die betrachteten Zeiträume zu kurz und demnach auch auf andere Gründe, wie zum Beispiel einen bestimmten Wochentag, zurückzuführen. Selbst der weit verbreitete Glaube, der Vollmond verursache Schlafstörungen, ließ sich statistisch nicht bestätigen.
Doch eine Tatsache ist zweifelsfrei: je mehr Licht, uns beim Schlafen umgibt, desto weniger wird von unserem Körper das Schlafhormon Melatonin ausgeschüttet. Diese Erfahrungen mögen in vergangenen Zeiten, als das elektrische Licht noch nicht unsere Nacht erhellte, für viele Menschen der Grund für unruhigen Schlaf gewesen sein. Daher übrigens auch das Bonmot: "… gegen Schlafstörungen bei Vollmond: einfach den Rollladen herunterlassen! …"
Tatsächlich aber geben laut einer Umfrage 40 Prozent der Deutschen an, mondfühlig zu sein. Wissenschaftlich und psychologisch ist das damit zu erklären, dass für bestimmte Ereignisse, meist negative, ein plausibler Grund gesucht wird. Passiert zum Beispiel ein Unfall und es ist gerade Vollmond, so wird dieses Geschehen dem Vollmond zugeschrieben. Geschehnisse in anderen Mondphasen bleiben außen vor und werden von dem jeweiligen Betrachter weniger kritisch bewertet. Oftmals spielt auch die persönliche Einstellung eine große Rolle: wer zum Beispiel davon überzeugt ist, bei Vollmond schlecht zu schlafen, der wird allein schon aus dieser Erwartungshaltung heraus weniger Schlaf finden. Und je mehr Menschen sich mit dem Vollmond beschäftigen, desto intensiver wird dieses Informationsfeld gespeist.
Tatsache ist aber, dass auf diesem Gebiet noch viel Forschungsbedarf besteht. Und dass selbst die Wissenschaft mit allen Statistiken und Erklärungsversuchen nie eindeutig zu bejahen oder negieren ist.
Der Mond lehrt Geduld. So weiß jeder Mensch, dass auf ein Tief ein Hoch folgt und andersherum. Wie lange jeweils einer dieser Zustände anhält, kann in den meisten Fällen nicht voraus gesagt werden. Für manche Menschen mag es also hilfreich sein, sich selbst einen Zeitrahmen zu setzten: zum Beispiel durch den Glauben an die Mondphasen.(Vollmond Wissen)
Google mal, da findest du noch mehr…
LG Manu
Hi
Gibt es das wirklich oder ist das nur Einbildung? Was
Ich finde es einfach zu hell
HH
Hi Anja,
…wenn der Mond gar nicht ins Zimmer scheint und man trotzdem nicht schlafen kann? :o)
dann fängst Du an zu protokollieren: Ungeachtet der Mondphasen jeden Morgen aufschreiben, wie gut oder wie schlecht Du geschlafen hast. Nach 3, besser 6 Monaten legst Du den Mondkalender daneben und vergleichst. Anschließend weißt Du, ob die Schlafstörungen periodisch auftreten - ob durch den Mond verursacht, bleibt weiterhin fraglich.
Das Aufschreiben hilft zwar selten bei Schlafstörungen, fast immer aber gegen selektive Wahrnehmung.
Gruß Ralf
Hallo,
nachdem ich mich meinte daran erinnern zu können, dass der Mond Auswirkungen auf Flüssigkeiten hat zB. Ebbe und Flut und auch Pflanzensäfte ansteigen lässt, dachte ich mir, das gilt bestimmt auch für den Menschen (zB.Zyklus der Frau) und habe mal ein bisschen gegoogelt und das hier gefunden:
Messen Maß und Zyklen:
http://www.rotermond.de/arbeitsordner/zyklus-dieMens…
http://www.wurzelwerk.at/thema/weibercraft10.php
Was der Mond kann…Physik trocken:
http://www.bernd-leitenberger.de/mond.html
Innere Uhr, Rhythmus und der Mond:
http://www.natur.de/sixcms/detail.php?id=157049
Wasser, Körper, was der Mond damit angeblich zu tun hat:
Bin mir der Seriösität der Seite nicht sicher…
http://www.breuker-umwelttechnik.de/Die%20Bedeutung%…
Viel Spaß beim Schmökern
Gruß
Maja