Klamotten müffeln so schnell

Hallo ihr hoffentlich Wissenden!
Glaube, dass ich mit meiner Frage hier am richtigen Brett bin.
Also, ich habe ein Problem mit manchen T-shirts, die riechen, kurz, nachdem ich die angezogen habe, wie verschwitzt. Ich frisch geduscht, leckeres Deo, frisches T-shirt, wie gibt es sowas?? Es ist mir sterbenspeinlich, weil es riecht, als wäre ICH nicht gewaschen. Dabei riech ich wie ein Blümchen, nur die Klamotten riechen schlecht. Es sind Baumwolltshirts, keine Kunstfaser, das wundert und ärgert mich.
Woran kann das liegen? Wasch ich falsch?? Ich mach die immer in die bunte 60 Gradwäsche, mit Vorwäsche oder Einweichen. Hab auch schon extra die Stellen unter den Armen mit Waschmittel oder Gallseife „voreinweicht“, nix nützt.
Kann mir doch nicht ne ganze Kollektion neue Tshrts kaufen!
Wer weiß Rat??
Joanna (verzweifelt!)

Hallo!

Ich habe zwar keinen wirklichen Rat, hab aber das gleiche Problem!!

Da ich Kunstfaser nicht gerne trage habe ich auch nur Baumwoll-T-shirts. Manche miefen nach dem Waschen noch, manche nicht.
Einige mit Kunstfaseranteil riechen sogar weniger als die, mit angeblich 100 prozent Baumwolle

Bei Kunstfaser soll ein Essigbad mit anschließendem normalen Waschgang helfen… Hab das noch nich ausprobiert…

Bei den T-shirts die ich bügel, die auch immer riechen, da halte ich das Bügeleisen recht lange auf den Achseln… das hilft aber nur ein kleines bisschen.

Ich vermute einfach, dass die Bakterien es entweder überleben, oder dass sie irgendwelche Stadien haben (ähnlich wie Pilzsporen oderso) die das Waschen überstehen, die, wenn man das tshirt anwärmt, sofort zum „leben erwachen“ :wink:

Ich hoff es findet sich noch jemand, der Rat weiß^^

Grüße

Laralinda

Hallo Joanna,
mir ist das auch mal passiert. Obwohl ich nicht an unangenehmen Körpergerüchen leide, fings plötzlich an zu müffeln! Es lag am Deo (in meinem Fall Nivea)! Die Marke paßte einfach nicht zu meiner Haut.
Probiers vielleicht mal mit einem anderen Deo.
LG - Christina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

das Problem habe ich auch bei manchen T-Shirts. Habe schon so einiges probiert (anderes Deo, desinfizierendes Waschmittel, sehr heiß waschen, Gallseife, …).

Am besten scheint mir folgendes zu funktionieren:

  • wenn „gefährdete“ T-Shirts gewaschen werden, werden die Achseln mit Vorwaschspray vorbehandelt
  • wenn das T-Shirt bereits müffelt: Essig-Essenz auf die befallenen Stellen geben und über Nacht einweichen. (Ich habe nie behauptet, dass das den Fasern gut tut.)

Mit diesen Maßnahmen lässt sich die Geruchsentwicklung ausreichend in Schach halten.

Grüße

Mira

Danke für die Tipps…Zusatzfrage…
…hat jemand von euch mit bestimmten Stoffen gute Erfahrungen gemacht?
Viskose?? Modal?? Seide??
LG! Joanna

…hat jemand von euch mit bestimmten Stoffen gute Erfahrungen
gemacht?
Viskose?? Modal?? Seide??

Alle drei find ich bzgl. der Augangsfrage besser als Baumwoll t-shirts, weniger müffelanfällig.
Auch LG! Grete

LG! Joanna

Hallo,

ich hab mal irgendwo gehört, dass das auch an der Waschmaschine mit den Bakterien und Pilzen liegen kann.
Vielleicht weiß da ja jemand mehr…?

Gruß,
Schröti

Hallo,

Ich hab keine Ahnung von den biologischen Voraussetzungen, aber man kann das ja mal testen, indem man ne Maschine bei 90 Grad durchwäscht. Danach gibts da kein Leben mehr… :smile: (Es sei denn, es hausen diese netten Vulkanbakterien in der Waschmaschine…)

Gruß,

Lena

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

es ist tatsächlich so, daß sich innerhalb der Waschmaschine Bakterien bilden und ansammeln, wenn man immer unter 60 Grad wäscht. Die üblichen in Schmutzwäsche befindlichen Bakterien oder Pilze werden nun mal erst ab 60 Grad getötet.

Auch wenn Du mit dem „60 Grad Waschprogramm“ wäschst, kann es an einem Eichfehler der Maschine liegen und es wird nur auf z.B. 58 Grad gewaschen (also 60 Grad Wäsche ist nicht immer genau 60 Grad, es kann durchaus bis plus-minus 5 Grad abweichen) - und somit leben die Bakterien weiter.

Guter Rat: Jeden 5.Waschgang als Kochwäsche waschen! (zum Beispiel Handtücher und Bettwäsche), oder jeden 5 Waschgang mit 90Grad als „Leer“ laufen lassen (z.B. mit halber Wassermenge, wenn deine Maschine dies anbietet)

Nachdem deine Waschmaschine keimfrei ist, wasche alle Deine T-Shirts mit Sagrotan (wenn Du magst plus 1 Päckchen Backpulver, bei weißen T-Shirts können es auch 2 Päckchen sein).

Danach sollte das Geruchsproblem beseitigt sein.

Grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]