seit längerer Zeit beobachte ich zwei Bieter die bei für mich interessanten Auktionen die Preise hochtreiben aber selten den Zuschlag bekommen. Der eine kauft nur, der zweite verkauft auch. Bis 09/05 gabe es dass Prog. -Sellers best Friends- mit dem man solchen Leuten auf die Schliche kommen konnte, ist aber „auf Wunsch von ebay“ von der HP nicht mehr downloadbar.
Kennt jemand eine andere Möglichkeit diese Vögel zu erkennen?
Wäre für Tip oder Ersatzprog dankbar !
Sei doch froh, daß die Typen die Preise ansetzen.
Wenn der Verkäufer die (überhöhten) Einstellgebühren bezahlen muß,
legt er es doch auch auf den Preis um.
Die ganze Geschichte funktioniert doch nur über Angebot und Nachfrage,
oder glaubst Du ernsthaft das irgendwo bei eBay noch was für einen Euro abzugreifen gibt?
Grüße und so einen Mist lassen wir mal weg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo arschgeige,
oder glaubst Du ernsthaft das irgendwo bei eBay noch was für
einen Euro abzugreifen gibt?
jaaa! kommt allerdings drauf an was du dort ersteigern möchtest… in meinem fall war es ein chin. papierschirm für tatsächlich nur ein euro.
Grüße und so einen Mist lassen wir mal weg
ich denke es ist keinen mist, denn es gibt sehr viele die auf ihre eigene artikel den preis hochtreiben und das ist nicht fair. und komm nu nich mit dem argument, was heute denn noch fair sei, denn es ist keines.
ich finde es schon erstaunlich, dass jemand immer von denselben überboten wird, riecht verdächtig nach preistreiberei…das einzige was wirklich hilft ist sich vorher über den günstigsten ladenpreis zu orientieren und dementsprechend ein maximalgebot zu setzen. eigenkontrolle eben.
naja…
lg tanya
Hallo!
Es könnte aber auch einfach ein Konkurrent sein, der entweder Ware günstig ersteigern möchte, oder einfach vermeiden will, dass solche Artikel zu billig weggehen. Zu niedrige Preise würden ja auch ihm bei seinen Auktionen weniger Ertrag bringen.
Viele Grüße
Anne
Hi,
ehrlich gesagt, habe ich Verständnis für Leute, die so etwas machen.
Erstens muss man höhere Einstellgebühren zahlen, wenn man einen höheren Startpreis ansetzt, und zweitens wird weniger auf die Artikel geboten. Ich habe schon öfters beobachtet, dass genau gleiche Artikel angeboten wurden: einer zum Startpreis 1,- EUR und der andere zum Sofortkaufpreis oder hohen Startpreis. Der für Start 1,- EUR wurde teurer verkauft als der zum Sofortkauf oder der mit dem hohen Startpreis, die oft _gar nicht_ verkauft wurden. Man ist also blöd, wenn man einen hohen Startpreis angibt, aber man will seine Waren ja auch nicht verschenken.
Gruß
Nelly
Moin,
ehrlich gesagt, habe ich Verständnis für Leute, die so etwas
machen.
Ehrlich gesagt - ich nicht. Es widerspricht den für alle verbindlichen Regeln, die Ebay aufgestellt hat. Wenn sich alle daran halten würden, wären solche faulen Vögel schnell ausgerottet…
Nix für ungut.
Gruß,
Tommy
Hi,
Der für Start 1,- EUR wurde teurer verkauft
als der zum Sofortkauf oder der mit dem hohen Startpreis, die
oft _gar nicht_ verkauft wurden. Man ist also blöd, wenn man
einen hohen Startpreis angibt, aber man will seine Waren ja
auch nicht verschenken.
Hi Nelly. Das habe ich ab und an auch schon festgestellt.
Allerdings auch schon oft das Gegenteil.
Beispiel: ich verkaufe ein Objektiv Startpreis 88 € für ca. 97€.
Der Käufer, ein ganz Gescheiter stellt es wieder ein zu 1 € und verkauft für 63 €.
Ich sehe mir, wenn ich ein bestimmtes Teil verkaufen will grundsätzlich an, zu welchem Verkaufspreis es weggeht, wenn es mit 1 € anfängt. Mein Startpreis setze ich grundsätzlich etwas höher an als der niedrigst erzielte Endpreis und den SK-Preis etwas höher als der höchst erzielte Endpreis. Meist geht es dann auch weg (etwa die Hälfte der Artikel zum SK-Preis).
Preistreiberei finde ich etwas unfair und ich glaube, ich wäre auch zu blöd dafür (ich würde wohl 80 % meiner Artikel selber kaufen und mich auch noch freuen, daß ich die Aution gewonnen habe ))
Grüße
HylTox
…‚Sie haben Post‘ :o)
Moinsen!
Hab dir „Sellers Best Friends“ zugemailt.
Gruss
Mutschy
Danke für den Link. Habe gleich probiert und im SBF-Forum festgestellt, dass von ebay auch gegen andere entsprechende Programme (bettercom) juristische Schritte eingeleitet worden sind. Meine im Titel geäußerte Vermutung auf Preistreiberei, wohl auch pusher und shill bidding, genannt, wird durch das Verbot zur Anwendung der gen. Programme m.e. unterstützt und geduldet.
Damit ist die Möglichkeit unfaire ebayer zu erkennen, unmöglich gemacht.
Danke an alle, die zu diesem Thema ihren Beitrag geleistet haben.
Gruß
guenhol
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]