Verplompter PC und Garantie

Hallo,
habe mal eine grundsätzliche Frage und zwar habe ich vor einigen Wochen bei Media-Markt einen Fujitsu-Siemens Scaleo 600 3,2 GHz zum Jubiläumspreis gekauft. Auf der Rückseite ist eine Art Plombe mit dem Hinweis, dass man bei entfernen die Garantie verlieren würde. Kann ich denn jetzt 2 Jahre keinen RAM aufrüsten oder karten einbauen oder was auch immer ohne zu riskieren im Falle eines - eher seltenen Hardwaredefekts - die Garantie zu verlieren. Hat jemand hier eigene Erfahrungen?? Ich habe mal bei Media-Markt nachgefragt, dort teilte mir der Verkäufer mit, ich solle einfach zum Seitenschneider greifen und das Ding durchschneiden, solange ich nicht mit dem Lötkolben auf dem Motherboard hantiere, wäre das in Ordnung. Aber eine schriftliche Zusicherung habe ich natürlich nicht. Bei Fujitsu-Siemens habe ich das Problem noch nicht gemailt, da mein Ansprechpartner für Garantiefragen wohl der Media-Markt ist.
Was würdet ihr machen??
Danke im voraus
MFG Thomas

Moin

Auf der Rückseite ist
eine Art Plombe mit dem Hinweis, dass man bei entfernen die
Garantie verlieren würde.

Ja dann ist die Herstellergarantie futsch.

Hat jemand hier eigene Erfahrungen??

Keine Plombe = keine Garantie. Weder vom Hersteller noch vom MediaMarkt.

Aber eine schriftliche Zusicherung habe ich natürlich nicht.

Wenn du eine bekommst: fax mir eine Kopie, wäre gerade sehr hilfreich.

Bei Fujitsu-Siemens habe ich das Problem noch nicht gemailt,
da mein Ansprechpartner für Garantiefragen wohl der
Media-Markt ist.

Nicht so ganz… hängt davon ab ob der Schaden unter Hersteller oder Händler-Garantie fällt.

Was würdet ihr machen??

Mit der neuen Hardware zum MediaMarkt latschen und auf Einbau mit Protokoll und neuer Plombe bestehen.

cu

Hallo Thomas,
das ist der typische Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie. Den gesetzlichen Gewährleistungsanspruch von 24 Monaten verlierst Du nicht, indem Du das Siegel kaputt machst.
Scheinbar gibt es aber eine Garantie vom Hersteller oder Händler, die mehr verspricht, als das Gesetz vorschreibt. Den Anspruch auf diese Mehrleistung verlierst Du dann.
Wenn es Dir reicht, daß innerhalöb von zwei Jahren versteckte Herstellungsfehler beseitigt werden, mußt Du Dich an dem Siegel nicht stören. Was sonst mehr versprochen wird, (Drei Jahre? Vor Ort Austauschservice?) weiß ich nicht, das müßtest Du wissen.
cu Rainer

Hallo,

sagt mir, wenn ich falsch liege, aber ich hatte da so ein Gerichtsurteil in Erinnerung. Das ist ein paar Jahre her, als noch alle Computer mit Siegel verkauft wurden.
Jedenfalls hab ich in Erinnerung, das das Gerichtsurteil besagte, dass Garantie nicht verfällt, wenn man das Siegel bricht. Man muss ja reinschauen können, ob auch das drin ist, was man gekauft hat.
Anders ist das hingegen, wenn du daran herumbaust. Dann kann dir die Garantie gestrichen werden.

Wie gesagt: Nur eine dunkle Erinnerung.

mfg,
Hannes

Hallo Hannes,

sagt mir, wenn ich falsch liege, aber ich hatte da so ein
Gerichtsurteil in Erinnerung. Das ist ein paar Jahre her, als
noch alle Computer mit Siegel verkauft wurden.
Jedenfalls hab ich in Erinnerung, das das Gerichtsurteil
besagte, dass Garantie nicht verfällt, wenn man das Siegel
bricht. Man muss ja reinschauen können, ob auch das drin ist,
was man gekauft hat.
Anders ist das hingegen, wenn du daran herumbaust. Dann kann
dir die Garantie gestrichen werden.

Ja andas erinnere ich mich auch, ist aber so ca. 10 Jahre her.

Das Argument war, dass der bestimmungsgemässe Gebrauch eines PCs vorsieht, dass man ihn erweitern kann, mit diesem Argument wird ja auch geworben !!
Also würde die Plombe es ja verhindern, eine Erweiterungs-Karte einzubauen.

MfG Peter(TOO)

Morgen,
für das Feedback zunächst einmal vielen dank. Ich wollte eigentlich nur in absehbarer Zeit einen weiteren DDR-RAM von 512 MB einbauen sowie eine Sat-Karte, da ich nur eine Tv- Karte drin habe. Das kann doch wohl nicht an der Plompe scheitern oder wie. Vielleicht sollte ich das Problem einmal auf der Fujitsu-Siemens Homepage anschneiden und auf eine Antwort hoffen. Zum Mediamarkt gehen mit der Karte und dort einbauen lassen, dann muß ich ja für so einen Käse blechen. derzeit habe ich sog. Bring-in Garantie, dies bedeutet wohl , dass ein Techniker vor Ort erscheint im Falle eines Falles. Darauf könnte ich verzichten.
Na ja schaun mer mal
Thomas

Hallo,

sagt mir, wenn ich falsch liege, aber ich hatte da so ein
Gerichtsurteil in Erinnerung. Das ist ein paar Jahre her, als
noch alle Computer mit Siegel verkauft wurden.
Jedenfalls hab ich in Erinnerung, das das Gerichtsurteil

Davon habe ich schon gehört , aber wo steht dat ??? Ich will nur sicher gehen, dass im falle eines - eher seltenen - Festplattencrash s meine Garantie nicht den Bach runter geht , weil ich einen weiteren RAM Baustein eingebaut habe
Grüße
Thomas

Hallo,

derzeit habe ich sog. Bring-in Garantie, …

das heißt, Du mußt den Computer in die Werkstatt bringen.

cu Rainer

Hi Tom!

Grundsätzlich würde ich erstmal davon abraten, bei Geschäften, wie Mediamarkt einen PC zu kaufen. Aber das ist auch etwas Ansichtssache.
Die Plombe ist eigentlich Humbug und dient nur zur Abschreckung. Frag mal Deinen örtlichen Verbraucherschutz. Du kannst selbstverständlich Dein PC öffnen um Komponenten einzubauen oder zu tauschen. Allerdings solltes Du bei den Komponenten vorsichtig sein: oft sind diese mit einem Siegel versehen, wie z.B. bei Arbeitsspeichern, Netzteilen, HD´s und so weiter. Sind diese Siegel zerstört, erlischt der Gewährleistungsanspruch.

Die Plombe an Deinem PC ist auch eine kleine Marketing-Idee:
Sagen wir mal, Du hättest nicht die leiseste Ahnung von dem Inneren eines Rechners und weißt nur, daß Strom aus der Steckdose und Milch aus der Tüte kommt. Du möchtest aber sooo gern eine Arbeitsspeichererweiterung. Siehst die Plombe. Rennst zum Mediamarkt. Die sagen Dir: „also Tom, wir bauen Dir diesen 256MB DDRAM/400/184/CL2,5 in 5 Minuten ein. Der Speicher kostet 120€, der Einbau 38€, geh so lange einen Kaffe trinken“…
Merkst Du was?
Bei Reichelt bestellst du das Teil für 70€ und baust ihn selbst ein.
Isso.

Grüsse!
Marcus
http://www.marcusite.de