Win-32 bit kontra Win-64 bit, was ist akt. besser?

Hallo Zusammen

Ich hatte gestern bei einem Computerhändler eine Diskussion bezüglich Windows 7, nämlich ob aktuell die 32 oder 64 Bit- Version die bessere/schnellere sein…

Bisher bin davon ausgegangen, dass es sinnvoll ist die 64-bit- Version zu installieren wenn für die gesamte Pheripherie die Treiber verfügbar sind (auch wenn derzeit noch diverse Programme im 32-bit Kompatibilitätsmodus laufen). Ich meine das auch in Zeitschriften und Internet- Artikel so glesen zu haben, dass man grundsätzlich besser fahre mit 64-bit wenn soweit alles stimmt (Hardwaretreiber). Er meinte nun aber, dass dies nicht so sei, sondern ein Rechner sogar langsammer laufen würden (bis 7% langsamer…) weil von Speicheradressierung, internem Prozessor- Cache, bis zu den Datenbus- Systemen 64-bit gar noch nicht „voll“ unterstützt würden…, er hat uns da zig Fachbegriffe „an den Kopf geworfen“, die ich aber nicht alle behalten habe…

Darum meine etwas allgemeine Frage: Was kann man dazu sagen? Ich denke es gibt die verschiedensten Aspekte…, oder?

Danke und Gruss
Christian

Hallo

Bisher bin davon ausgegangen, dass es sinnvoll ist die 64-bit-
Version zu installieren wenn für die gesamte Pheripherie die
Treiber verfügbar sind (auch wenn derzeit noch diverse
Programme im 32-bit Kompatibilitätsmodus laufen). Ich meine
das auch in Zeitschriften und Internet- Artikel so glesen zu
haben, dass man grundsätzlich besser fahre mit 64-bit wenn
soweit alles stimmt (Hardwaretreiber). Er meinte nun aber,
dass dies nicht so sei, sondern ein Rechner sogar langsammer
laufen würden (bis 7% langsamer…) weil von
Speicheradressierung, internem Prozessor- Cache, bis zu den
Datenbus- Systemen 64-bit gar noch nicht „voll“ unterstützt
würden…, er hat uns da zig Fachbegriffe „an den Kopf
geworfen“, die ich aber nicht alle behalten habe…

Dein Händler hat schon recht, wobei ich 7% Leistungseinbusse allerdings für ein Märchen halte. 32-bit-Programme und das sind wohl noch immer die meisten Progis, laufen bei einer 64bit-Version in einer Emulation, sind also tatsächlich eine Spur langsamer. Hinzu kommt der etwas grössere Verwaltungsaufwand eines 64-bit Systems.
In der Praxis ist allerdings kaum ein Unterschied zu bemerken.
Man kann jetzt argumentieren, dass man mit einem 64bit-System zukunftssicherer ist, das es immer mehr 64bit-Progis geben wird, aber in der Realität gibt es das Wort zukunftssicher nicht im Computerbereich ^^
Wenn du also keine 64bit-Programme/Spiele dein eigen nennst, spricht eigentlich nicht besonders viel für ein 64bit-System im Moment.

lg
Seni

Win 64 bit, keine Frage
Hallo,

Bisher bin davon ausgegangen, dass es sinnvoll ist die 64-bit-
Version zu installieren wenn für die gesamte Pheripherie die
Treiber verfügbar sind (auch wenn derzeit noch diverse
Programme im 32-bit Kompatibilitätsmodus laufen).

davon solltest Du auch weiterhin ausgehen. Der minimal höhere Verwaltungsaufwand der 32 Bit Emulation wird von der besseren 64 Bit Perfomance ausgeglichen.

Eindeutige Vorteile von 64 Bit:

Deutlich mehr adressierbarer Speicher
Höhere Gesamtperformance bei 64 Bit Programmen
Höhere Sicherheit durch PatchGuard (http://en.wikipedia.org/wiki/Kernel_Patch_Protection)

Mangelnde Treiberversorgung und der Einsatz von Dos oder 16 Bit Software sind die einzigen nachvollziehbaren Gründe auf einem 64 Bit System noch ein 32 Bit OS zu installieren.

Gruß

S.J.

Hallo

Danke schon mal für die Antworten. Das führt mich zu einer Folgefrage, die ich noch vergessen habe; besagter Händler sagte auch noch etwas davon das (sinngemäss): Aktuelle Security- Programme nicht in der Lage seien den „64-bit-Bereich“ abzusicheren und das „dort schon massive Angriffe stattfinden würden…“

Stimmt das so, dass ein 64-bit System unsicherer ist gegen aktuelle Angriffe von Vieren, Trojaner, Würmer usw., als ein 32-bit System, weich auch aktuelle Antviren- und Security- Programme hier Lücken haben…?

Danke und Gruss
Christian