Hallo Zusammen
Ich hatte gestern bei einem Computerhändler eine Diskussion bezüglich Windows 7, nämlich ob aktuell die 32 oder 64 Bit- Version die bessere/schnellere sein…
Bisher bin davon ausgegangen, dass es sinnvoll ist die 64-bit- Version zu installieren wenn für die gesamte Pheripherie die Treiber verfügbar sind (auch wenn derzeit noch diverse Programme im 32-bit Kompatibilitätsmodus laufen). Ich meine das auch in Zeitschriften und Internet- Artikel so glesen zu haben, dass man grundsätzlich besser fahre mit 64-bit wenn soweit alles stimmt (Hardwaretreiber). Er meinte nun aber, dass dies nicht so sei, sondern ein Rechner sogar langsammer laufen würden (bis 7% langsamer…) weil von Speicheradressierung, internem Prozessor- Cache, bis zu den Datenbus- Systemen 64-bit gar noch nicht „voll“ unterstützt würden…, er hat uns da zig Fachbegriffe „an den Kopf geworfen“, die ich aber nicht alle behalten habe…
Darum meine etwas allgemeine Frage: Was kann man dazu sagen? Ich denke es gibt die verschiedensten Aspekte…, oder?
Danke und Gruss
Christian