Automatisieren von Batch-Dateien

ich habe sowohl vor auf NT als auch auf win98 einige Batches zu „automatisieren“.

Ich habe zwar gehoert, das es für NT ein Program „batch-als-dienst“ gibt aber noch nichts gefunden.

wer kann mir helfen…

Hallo!

ich habe sowohl vor auf NT als auch auf
win98 einige Batches zu „automatisieren“.

Ich habe zwar gehoert, das es für NT ein
Program „batch-als-dienst“ gibt aber noch
nichts gefunden.

Unter NT:
Systemsteuerung -> Dienste -> Spooler-Dienst starten

DOS-Shell:
Mit at kannst Du bat- oder cmd-files zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch starten lassen.

Siehe NT-Hilfe:
Der Befehl at steuert den zeitlichen Ablauf von Befehlen und Programmen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt und Datum auf einem Computer ausgeführt werden sollen. Dazu muß der Zeitplandienst ausgeführt werden.
at [\Computername] [[id] [/delete] [/yes]]
at [\Computername] Zeit [/interactive] [/every:
Datum[,…] | /next:smiley:atum[,…]] „Befehl“

Parameter

Keine
Zeigt geplante Befehle an.
\Computername
Gibt einen Remote-Computer an. Wenn dieser Parameter weggelassen wird, werden die Befehle auf dem lokalen Computer geplant.
id
Ist eine Kennummer, die einem geplanten Befehl zugewiesen wurde.
/delete
Löscht einen geplanten Befehl. Falls id nicht angegeben wird, werden alle geplanten Befehle auf dem Computer gelöscht.
/yes
Erzwingt eine positive Antwort auf alle Fragen vom System, wenn geplante Ereignisse gelöscht werden.

Zeit
Gibt die Uhrzeit an, wann der Befehl ausgeführt werden soll. Die Zeit wird angegeben in Stunden:Minuten in 24-Stunden-Schreibweise (00:00 [Mitternacht] bis 23:59).
/interactive
Ermöglicht dem Auftrag, mit dem Desktop des Benutzers zusammenzuarbeiten, der zu dem Zeitpunkt angemeldet ist, zu dem der Auftrag ausgeführt wird.
/every:smiley:atum[,…]
Führt den Befehl an jedem angegebenen Tag der Woche oder des Monats aus (beispielsweise jeden Donnerstag oder jeden dritten Tag des Monats). Geben Sie Datum als einen oder mehrere Wochentage (Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So) oder als einen oder mehrere Tage des Monats (mit Zahlen von 1 bis 31) an. Trennen Sie mehrere Einträge von Datum mit Kommata. Wird Datum nicht angegeben, wird der aktuelle Tag des Monats verwendet.

/next:smiley:atum[,…]
Führt den angegebenen Befehl beim nächsten Eintreten des Tages (beispielsweise am nächsten Donnerstag) aus. Geben Sie Datum als einen oder mehrere Wochentage (Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So) oder als einen oder mehrere Tage des Monats (mit Zahlen von 1 bis 31) an. Trennen Sie mehrere Einträge von Datum mit Kommata. Wird Datum nicht angegeben, wird der aktuelle Tag des Monats verwendet.
„Befehl“
Ist der auszuführende Befehl von Windows NT, ein Programm (mit der Dateierweiterung .EXE bzw. .COM) oder ein auszuführendes Stapelverarbeitungsprogramm (mit der Dateierweiterung .BAT- bzw. .CMD). Wenn der Befehl einen Pfadnamen als Argument benötigt, verwenden Sie den absoluten Pfad. Der absolute Pfad besteht aus dem vollständigen Pfadnamen, beginnend mit dem Laufwerkbuchstaben. Falls der Befehl auf einem Remote-Computer ausgeführt wird, sollten Sie \Server\Freigabe angeben, und nicht den Buchstaben eines Netzlaufwerks. Sie können den auszuführenden Befehl in Anführungszeichen schreiben (unabhängig davon, ob at von der Befehlszeile oder einer Stapeldatei aus ausgeführt wurde). Wenn der Befehl Optionen enthält, die sowohl vom Befehl selbst als auch von at verwendet werden, müssen Sie den Befehl in Anführungszeichen setzen. Wenn es sich bei dem Befehl nicht um eine ausführbare Datei (.EXE) handelt, stellen Sie dem Befehl cmd /c voran (Beispiel: cmd /c dir > c:\test.out).

Ciao, Tanja

Hi Jesse,

unter Win98 gibt es einen Taskplaner, aufzurufen über Start, Programme, Zubehör, Systemprogramme, Geplante Vorgänge, Geplanten Task hinzufügen. Dann das gewünschte Programm oder Batch-Datei auswählen und so weiter.

Bei einigen Sicherungsprogrammen kann es zu problemen kommen, da diese sich nicht über ein Batch-Programm starten lassen.

So ist es mit einer einfachen Schaltuhr, und Killwin den Rechner Nachts zu Starten, dann ein Download durchzuführen und den Rechner wieder aus zuschalten.

so long yeTTi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]