Hallo,
hier ist ein netter Gedankenleser. Kann das jemand erklären?
http://www.der-kleine-gedankenleser.de/
Grüße
Ulla
kein gedankenleser
Hallo Ulla,
kleiner Tipp: Es ist mathematisch nachweisbar, dass nach dem beschriebenen Verfahren nur bestimmte Zahlen in Frage kommen.
Teste das mal, indem du die Rechnung mehrmals mit verschiedenen Ausgangszahlen durchführst (ohne weiter zu klicken), du wirst dann in der Liste immer auf das gleiche Symbol stoßen…
Natürlich werden die Symbole bei einem neuen Versuch anders angeordnet (achte mal drauf), damit nicht immer das gleiche Symbol erscheint…
Gruß Alex
Hallo,
hier ist ein netter Gedankenleser. Kann das jemand erklären?
http://www.der-kleine-gedankenleser.de/
Grüße
Ulla
Hallo Ulla,
kleiner Tipp: Es ist mathematisch nachweisbar, dass nach dem
beschriebenen Verfahren nur bestimmte Zahlen in Frage kommen.
Teste das mal, indem du die Rechnung mehrmals mit
verschiedenen Ausgangszahlen durchführst (ohne weiter zu
klicken), du wirst dann in der Liste immer auf das gleiche
Symbol stoßen…
Natürlich werden die Symbole bei einem neuen Versuch anders
angeordnet (achte mal drauf), damit nicht immer das gleiche
Symbol erscheint…Gruß Alex
hallo alex,
also das erklärt es für mich überhaupt nicht! ich habe bestimmt 15 verschiedene zahlen errechnet und es klappte immer! suche ich mir einfach eine zahl aus ohne sie errechnet zu haben, klappt es nicht! ich habe die maus dabei kein stück bewegt und auch nichts angeklickt! ich stehe vor einem absoluten rätsel!!!
grüße,
susanne
Hallo,
hier ist ein netter Gedankenleser. Kann das jemand erklären?
http://www.der-kleine-gedankenleser.de/
Grüße
Ulla
Hallo Susanne!
ich habe bestimmt 15 verschiedene zahlen errechnet und es klappte
immer!
Ist Dir dabei nicht aufgefallen, dass das Ergebnis immer 9 ist?
Teste mal: Die Kristallkugel zeigt immer das Symbol der Zahl 9 an, egal ob Du Dich konzentrierst oder nicht
Gruß
Beowolf
P.S.
Ich habe übrigens solange die Quersumme genommen, bis das Ergebnis einstellig war. (also eigentlich falsch)
Wenn man rechnet, wie im Beispiel aufgeführt, kommt immer eine der folgenden Zahlen heraus.
9, 18, 27, 36, 45, 54, 63, 72, 81 (also immer Quersumme 9)
Deren Symbole sind alle identisch.
Gruß
Beowolf
Mathematische Erklärung
Sei x die erste Ziffer, y die zweite Ziffer.
Die zweistellige Zahl ist dann: 10x - y
Die Quersumme ist dann: x+y
Die Differenz ist dann: 10x-y - (x+y) = 9x
Es komt also immer eine durch neun teilbare Zahl raus, also 9,18,27,36,45,54,63,72,81,90,99.
Die haben alle das gleiche Symbol.
Sei x die erste Ziffer, y die zweite Ziffer.
Die zweistellige Zahl ist dann: 10x - y
zweistellige Zahl: 10x + y
Die Quersumme ist dann: x+y
Die Differenz ist dann: 10x-y - (x+y) = 9x
Differenz: 10x + y - (x + y)
Es komt also immer eine durch neun teilbare Zahl raus, also
9,18,27,36,45,54,63,72,81,90,99.
Die haben alle das gleiche Symbol.
stimmt!!! eigentlich bin ich jetzt fast ein bisschen enttäuscht…
grüße,
susanne
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Wat seid ihr gut! (o.w.T.)
-)