Auch lang 
Hi!
die Schiene müsse aber mindestens 3 Monate dranbleiben.
Langsam drängt sich mir jedoch der Verdacht auf, dass
hier mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird
Keineswegs. Berücksichtigt man die Komplikationen und Folgeerkrankungen, die bei einer nicht oder nur unzureichend therapierten Hüftdysplasie resultieren, ist die frühzeitige Behandlung dringend anzuraten!
Eine Folgeerkrankung haben die Vorposter schon genannt: die Coxarthrose. Dein Kind wird sich später herzlich bedanken: starke Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Verformungen am Gelenk und letztendlich ein Funktionsverlust des Gelenkes sind die Symptome. Damit dürfte sie in jungen Jahren bereits als Kandidatin für ein künstliches Hüftgelenk gelten, was teilweise Folgeoperationen nach sich zieht, weil einige Gelenke nach Jahren ausgetauscht werden müssen.
Desweiteren gibt es noch einige andere Folgeschäden, von denen Veränderungen an der Wirbelsäule (Hohlrücken, Skoliose) und gehäufte Luxationen der Hüfte als wichtigste genannt sind.
Ehrlich gesagt, würde ich das meinem Kind nicht für den Rest des Lebens zumuten wollen.
Dann schon lieber jetzt und auch richtig und umfassend eingreifen, als später. Zumal die Prognose umso besser ist, je früher mit der Behandlung angefangen wird und ebenso gilt, daß die Behandlungsdauer umso kürzer ist, je jünger das Kind ist!
Für weitere Informationen bezüglich Hüftdysplasie siehe hier:
http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/AWMF/ll/orth-034.htm
(Therapieleitlinie, Stand 2002)
Jedenfalls macht sich die Schiene inzwischen negativ
bei der Entwicklung der Kleinen bemerkbar. Lt. Aussagen
unserer Physiotherapeutin ist sie insb. in Bauchlage
zurück (hebt den Kopf nicht).
Ähm, die Kleine ist doch erst 10 Wochen alt?!
Zwar gibt es die sogenannten Richtlinien, wie die Entwicklung im DURCHSCHNITT bei Kindern verläuft, aber jedes Kind ist anders! Ich habe noch nirgendwo gelesen, daß ein Kind von 10 Wochen das Kopfheben beherschen MUSS!?
Sieh es doch mal an folgendem Beispiel: einige Kinder beherrschen ihre Blasen- und Darmfunktion bereits mit 2 Jahren, andere erst mit 3 oder 4.
Ich würde mir da an deiner Stelle keine Sorgen machen! Dafür ist es noch viel zu früh und es kann noch lange nicht die Rede sein von irgendeiner Entwicklungsstörung!
Am Freitag haben wir den
nächsten Termin beim Orthopäden und da will ich
eigenlich darauf drängen, dass die Schiene endlich
abgenommen wird…
Bitte nicht ganz abnehmen!
Wenn ihr mit der Schiene nicht zurecht kommt, dann eine alternative Methode wählen (Wickeln, Spreizhose, spezielle Bandagen) aber auf keinen Fall entgegen des ärztlichen Rates nichts machen!
Nun endlich meine Fragen:
* Ist bei einem Befund nach Graf IIa/IIa- eine Therapie
mit der Tübinger Hüftschiene überhaupt notwendig?
Laut Literatur besteht eindeutig Behandlungsbedarf ab Typ IIb nach Graf. Typ IIa und IIb unterscheiden sich aber nur nach dem Alter des Kindes, alles andere ist völlig gleich:
Typ IIa: bis 3. Monat
Typ IIb: ab 3. Monat
Doch je länger man wartet, desto schwieriger und langwieriger wird die Behandlung! Daher wird auch schon früher zur Therapie geraten, weil es schneller und komplikationsärmer ist und das Kind am allerwenigsten beeinträchtigt.
* Wie lange dauert für gewöhnlich eine Behandlung
dieser Art? (In Rostock scheinen 3 Monate „üblich“ zu
sein)
Läßt sich pauschal nicht beantworten, hängt vom Erfolg und Verlauf ab. Als Faustregel gilt:
Die Therapie dauert etwa doppelt so lang, wie das Kind alt ist.
Aber das ist nur so über den Daumen gepeilt. Die genaue Therapiedauer hängt vom (Zwischen-)Ergebniss ab (regelmäßige Kontrollen!)
* Sind beim Einsatz der Schiene negative Auswirkungen
auf die Entwicklung des Kindes zu erwarten bzw. be-
schrieben?
Auf die Entwicklung selbst eigentlich nicht. Und selbst wenn, werden diese Verzögerungen meist schnell wieder aufgeholt.
* Kann ich die Herausgabe der Ultraschallbilder verlangen
um ggf. einen anderen Orthopäden zu konsultieren?
Aber ja!
Vielleicht nicht zur dauerhaften Verwahrung, aber ein „Ausleihen“ ist durchaus möglich, ansonsten lasse dir Kopien anfertigen.
BTW: Ultraschall wird der nächste Orthopäde mit Sicherheit selbst auch machen, ist ja günstig und tut weder weh noch verursacht es irgendwelchen Schaden. Aber zur Verlaufskontrolle ist es sicher ganz sinnvoll, die alten Bilder zu haben.
Zum Schluß:
Ich kann zwar verstehen, daß die Sache mit der Schiene nicht so toll ist, aber es ist wirklich eine gute Sache! Die Alternativen sind natürlich weniger rosig…
Wenn ihr euch aber dennoch sehr unsicher seid, holt euch ruhig noch weitere Meinungen von Fachärzten ein!
Aber wenn sie euch überwiegend dazu raten, dann folgt deren Rat - eurer Tochter zuliebe!
Gruß,
Sharon