Attest / Krankenkasse

Hallo. Stimmt es das Krankenkassen (auch Privatkassen?) ärztliche Atteste nicht zahlen? Ich hätte heute eine Prüfung gehabt, aber hab mich vom Arzt krankschreiben lassen, da es mir zur Zeit wirklich ziemlich übel geht und ich auch starke Konzentrationsstörungen habe (ich hab eine Nervenkrankheit…damit hängt das zusammen)und ich nicht glaube, dass ich die Prüfung heute bestanden hätte (und das wär schon der 2. Versuch gewesen…letztes Semester mit 1(!) Punkt durchgefallen…), da ich letztes Semester sogar noch 5 Minuten länger gebraucht hab (obwohl ich mich so sehr ich konnte beeilt hatte) und mich wie gesagt im Augenblick fast gar nicht konzentrieren kann.
Vom Allgemeinarzt ist mir eigentlich problemlos ein Attest ausgeschrieben worden, aber am Ende hieß es dann noch: Das Attest kostet 20 Euro und die Krankenkassen zahlen bei sowas nicht. Die sagen, das ist ein Spaß den man selber zahlen muss. Ich nehm mal an, dass der Arzt einfach geglaubt hat, dass ich simulier und nur nicht zur Prüfung hinwill aber gar nichts habe (zugegeben ich bin logischerweise zum Arzt weil ich für die Prüfung ein Attest gebraucht hab, aber das heißt ja nicht dass ich einfach nur simulier…! was ich nämlich nicht tue mal so ganz am Rande). Wollte er mich damit einfach nur abschrecken, dass ich so schnell nicht wieder zu ihm komm um ein Attest zu bekommen oder stimmt es wirklich, dass Krankenkassen allgemein keine Attest bezahlen?

Gruß

Hallo,

Krankenkasse bezahlen keine Atteste. Das musst du schon selber tun. Das war meines Wissens nach auch schon immer so, zumindest hat sich die letzten 15 Jahre diesbezüglich nichts geändert.

Warum sollte einem die Krankenkasse das auch zahlen. Ein Attest trägt ja nicht dazu bei, dass sich dein Gesundheitszustand verbessert.

Gruß

Phoebe

Hallo Fragez,

hi Phoebe,
richtig! Gesetzliche Kassen zahlen Atteste nur, wenn sie sie zur Durchführung ihrer Aufgaben brauchen; private Kassen zahlen keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, andere Attest gelegentlich.
Anständigerweise hätte der Arzt aber vorher darauf hinweisen sollen, dass dies keine Kassenleistung ist…
Gruß synapse

Hallo,

was mich nur gerade wundert, ist die Tatsache, dass ich für die 2-3 Atteste, die ich mal für die berufsbegleitende Schule etc. benötigte, niemals etwas zahlen musste. Ich bekam aber gleichzeitig immer nen Krankenschein für den Arbeitgeber ausgestellt. Entweder gibt’s da ne Sonderregel oder mein Hausarzt war einfach kulant. Ich bin ganz normal gesetzlich versichert (HaMü).

Gruß
Didi

Entweder gibt’s da ne Sonderregel oder mein
Hausarzt war einfach kulant.

Nein Didi, da war dein Hausarzt nur kulant.

Ein Attest für 20 Euro dürfte aber schon etwas umfangreicher sein, als z.B. eine Bescheinigung für den Arbeitgeber oder die Schule, dass man beim Arzt war.

MfG

Hallo,

bei meinem Arzt hängt ein Aushang mit den Preisen für Atteste und dem Hinweis, dass er sich strafbar macht wenn er die Kosten hierfür über die Kasse abrechnet oder wenn er NICHTS DAFÜR VERLANGT !!!

Ich weiß zwar nicht ob das stimmt, aber vielleicht hilft dir diese Antwort.

Gruß
Gisela

Hi,

Warum sollte einem die Krankenkasse das auch zahlen. Ein
Attest trägt ja nicht dazu bei, dass sich dein
Gesundheitszustand verbessert.

aber die Krankenkasse will von mir eine Kopie bzw das Original meiner Krankschreibung haben damit sie mir (falls die 6 Wochen Lohnfortzahlung überschritten sind) Krankengeld auszahlen können/dürfen. Klingt irgendwie schon nach Kasseninteresse; sicher erlange ich mein Recht auf das Geld durch die Krankheit, nicht durch den Schrieb. Sollten mal im Rechtsbrett fragen.

J~

Hallo Jame,

du schreibst hier von Krankschreibung, der Threadersteller sprach aber vom Attest. Das ist ein Unterschied.

Die Krankschreibung bekommst du, wenn du vom Arzt krankgeschrieben wirst. Hierfür musst du nichts bezahlen. Allerdings muss ein Teil der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung an den Arbeitgeber und der andere an die Krankenkasse geschickt werden.

Ein Attest bekommst du auf eigenen Wunsch um nachweisen zu können, dass du beim Arzt warst. Dies kostet in der Regel etwas. Manche Ärtze sind allerding kulant und berechnen das Ausstellen eines Attestes nicht. Das Attest zeigst du dann der Schule oder dem Arbeitgeber vor, als Beweis, dass du in der Zeit beim Arzt warst. Die Krankenkasse will dieses Attest nicht sehen. Wozu auch.

Gruß

Phoebe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Unterschied Attest ./. Krankmeldung
Hallo Fragezeichen!

Ich denke, es hat etwas mit dem Begriff „Attest“ zu tun.

Ein *Attest* wird auf Anforderung des Patienten oder irgendwelcher Behörden angefragt und erstellt.
Die Kosten dafür trägt entweder der Patient, oder aber der Auftraggeber.

Wenn unser Sohn in der Oberstufe Klausuren aufgrund von Krankheit nicht mitschreiben kann, wird ebenfalls ein Attest verlangt.

Was daran allerdings mehr als 3-5 Euro kosten soll, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Schließlich wird ja kein Gutachten verlangt!

Eine *Krankmeldung* im herkömmlichen Sinne (der früher so genannte „gelbe Zettel“) dient ja u.a. auch dazu der Krankenkasse anzuzeigen, dass Du arbeitsunfähig bist.
Wegen der Lohnfortzahlung bis zu 6 Wochen bei derselben Erkrankung, bzw. der Zahlung von Krankengeld wenn die 6-Wochen-Frist überschritten ist, hat die Krankenkasse natürlich ein berechtigtes Interesse an der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Sie übernimmt auch die geringe Gebühr, die der Arzt dafür abrechnen darf.

Angelika, die Dir gute Besserung wünscht

Hallo,
dazu aus der Sicht der Krankenkasse folgendes:
Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann der Arzt auch für
die Schule ausstellen, also gleiche Bescheinigung wie für Arbeitnehmer. Wir als Krankenkasse würden dies so akzeptieren.
Die Betonung liegt aber auf „kann“ - er muss es nicht.
Wenn er stattdessen ein Attest ausstellt, dann kann er dafür vom
Betreffenden eine Gebühr verlagen, auch hier liegt die Betonung
auf „kann“ - er muss es aber nicht.
Gruss
Günter Czauderna