Hallo Laralinda,
ich bin selbst betroffen, allerdings habe ich „nur“ eine Rot-Grün-Sehschwäche, die bei der Musterung erkannt wurde.
Beim Farbtest bekommst Du eine Tafel vorgelegt auf der viele Punkte sind, diese haben unterschiedliche Farben und Helligkeiten.
Farbtüchtige erkannen bestimmte Symbole, z.B. Zahlen, der Farbgestörte sieht diese nicht, da er nur nach Helligkeitsunterschieden sieht.
Ich kann durchaus Rot und Grün unterscheiden, aber wenn die Beleuchtung schlecht ist, Dämmerung z.B., kann ich Rot/Grün/Braun-Töne nicht mehr differenzieren.
Probleme hatte ich mal in einem PKW, der grüne Sonnenschutzfolien hatte, da Rot und Grün Komplementärfarben sind, sich also gegenseitig nicht durchlassen, konnte ich durch diesen Streifen keine rote Ampel erkennen!
Deshalb sind dies Folien mittlerweile mit sehr engen Auflagen versehen, hier sind die Vorschriften wirklich sinnvoll!
Ansonsten fällt es im Alltag kaum auf, es sind ca. 10% der Männer betroffen, bei Frauen sind es 0.1%, wenn ich die Zahl richtig erinnere.
Ansonsten Gute Sicht und ein schönes Wochende
Volker