hi,
generell: das übersetzen von texten in gleichungen ist eine kreative leistung. man kann das nicht lernen so wie rechnen, aber etwa so wie gitarre spielen.
tatsächlich hilft eine gewisse routine weiter. je mahr man sich mit gleichungen beschäftigt, desto leichter findet man einen weg zur lösung. sehr oft ist der weg zur lösung nicht eindeutig, d.h. es gibt zuweilen mehrere richtige wege.
im konkreten fall:
du musst unterscheiden zwischen der zahl als reihenfolge von ziffern und dem zahlenwert einer zahl.
eine zweistellige zahl
xy
hat als zahlenwert 10 * x + y, denn das x zählt ja als zehner, das y nur als einer.
die ziffernsumme ist x + y. das muss 12 sein. das liefert die erste gleichung.
die zweite gleichung bezieht sich auf den zahlenwert. „um 7/3 kleiner“ als die ursprüngliche zahl" würde an sich wohl eine subtraktion von 7/3 bedeuten. das kann hier kaum gemeint sein, denn das ist bei ganzen zahlen als differenz unmöglich. dann muss wohl im text das 7/3-fache gemeint sein.
10x + y = 7/3 * (10y + x)
das wär dann die zweite gleichung.
hth
m.