Ansaugen von z.B. mit einem Schlauch

Viele kennen es ja, einen Schlauch in den Tank, dann ordentlich mit dem Mund ziehen und warten bis das Benzin kommt … und dann läufts. Doch warum. Irgendie Unterdruck, soviel kann ich mir auch denken. Doch gestern haben wir z.B. mit einem 5m langem Gartenschlauch durch diese Technik Wasser aus einem Boot bekommmen, als wir es dann mit einer größeren Menge versucht haben, gings nicht mehr und mit einem 150cm Schlauch auch nicht, warum? Und wie lange läuft das. Wäre klasse wenn es einer mal mit einfachen Worten physikalisch erklären kann und auch beschreibt wie sich Schlauchlänge und zu überführende Wassermaße darauf auswirken.

Danke, Felix,

Hallo,
da der Schlauch sich unterhalb der Wasserlinie im Boot befindet, hat das Wasser ein Gefälle, durch den Unterdruck der im Schlauch durch das abfliessende Wasser entsteht, wird das Wasser zunächst nach oben gesaugt und fliesst dann auch nach unten ab und zieht seinerseits Wasser mit.
Kommt es zum Druckausgleich z.B. weil der Schlauch zu dick ist und Luft in den Schlauch kommt, kann der Prozess abbrechen.
Gruss Peter

Ausgleich des Wasserspiegels
das Unterende des ‚angesaugten‘ Schlauches muß niedriger liegen, als der Wasser- oder Benzinspiegel, des angesaugten Wassers bzw Benzins.
In Einem Boot funktioniert das Wasser-Ablassen nur soweit, wie der Wasserspiegel im Boot höher ist, als der Wasserspiegel im zB See / Meer außerhalb des Bootes / Kahns.

Das ist das Prinzip der verbundenen Röhren:
Der - überall gleiche Luftdruck - drückt das - durch die (möglichst ganz mit dem Wasser gefüllte, sonst kann eine Luftblase dem äußeren Luftdruck standhalten?) Röhre verbundene Wasser bzw Benzin auf gleiches Level 'runter.

(Wenn also das Schlauchende unter dem nidrigsten Level des Benzintanks liegt und das Schlauchende im Benzintank bis ‚unten‘ also ganz unten im Tank reicht, ‚zieht‘ bzw ‚drückt‘ der (überall herrschende) Luftdruck das Benzin im Tank in zB den unter’s andere (niedrigere!) Schlauchende gehaltenen Eimer.

[is’ wieder nur Halbwissen, das ein Experte hoffentlich weitgehend bestätigen kann] ;o]