Hallo Sabine !
zum desinfizieren von Händen oder kleineren Flächen benutzt
man 70% Isopropanol.
Meist jedoch 70% Ethanol.
Wie wirkt das eigentlich auf Bakterien
(Pilze auch?). Warum werden sie abgetötet?
Alkohole lösen Fett, also auch die Zellmembranen von Mikro-Organismen. Ohne bzw. mit defekter Zellmembran läuft eine Zelle praktisch aus - und ist tot. Die allermeisten Bakterien besitzen jedoch auch noch eine Zellwand außenrum, und auf dieser sitzen Proteine, die viele Zucker(=Kohlehydrat-)Ketten tragen. Diese lösen sich supergut in Wasser, aber nur schlecht in Alkohol. Das Alkohol/Wasser-Gemisch löst sich viel besser in dieser Struktur als reiner Alkohol, dadurch kommt der Alk besser an die Zellmembran, die dann auch noch aufgelöst wird.
Und warum wirkt
100% Isopropanol nicht so gut wie das 70 %?
Weil der nur schlecht bis zur Membran kommt. Die Meisten Bakterien kannst du in 100% Alkohol sogar konservieren! Läßt du den Alkohol verdunsten, werden die Viecher wieder munter…
Gruß
Jochen