Warum nicken vögel mit dem kopf wenn sie gehen?

warum nicken vögel mit dem kopf wenn sie gehen? Das ist mir aufgefallen als ich auf einer Bank auf jemanden gewartet habe.

bin mal gespannt auf die antwort

Hallo !
Die Vögel nicken eigendlich nicht, sondern lassen den Kopf an einer Stelle und laufen untendurch,dann schieben sie den Kof ruckartig nach vorne und laufen wieder „untendurch“.So könner sie besser sehen, während der Kopf stillsteht.Vermutlich würden sie nur "verwischte"Bilder sehen wenn sie es nicht so machen würden.
Grüße
Jojo

Ballett
Hallo,
in grober Analogie schau Dir mal die Kopfbewegung von BalletttänzerInnen bei Pirouetten an.

Gruss
Enno

Sichtfeld von Vögeln
Hallo Forum,

ich habe mal in einem Buch über Hühnerzucht (was ich nicht schon alles gelesen habe*grübel*) gelesen, dass zumindest Hühner nicken, weil sie so abwechselnd mit dem rechten resp. linken Auge nach vorn schauen können, und so nahe Entfernungen besser schätzen können. Zum Picken müssen sie das Objekt auch mit beiden Augen einmal angeschaut haben.

Im Fluge ist das Sichtfeld/der Aufmerksamkeitsbereich ja ein anderer als am Boden.

So long

MainBrain

ich habe mal in einem Buch über Hühnerzucht (was ich nicht
schon alles gelesen habe*grübel*) gelesen, dass zumindest
Hühner nicken, weil sie so abwechselnd mit dem rechten resp.
linken Auge nach vorn schauen können, und so nahe Entfernungen
besser schätzen können. Zum Picken müssen sie das Objekt auch
mit beiden Augen einmal angeschaut haben.

Hallo !

Merkwürdig, müßten sie den Kopf dann nicht immer von rechts nach links bzw von links nach rechts drehen??
Vögel haben ihre Augen an den Seiten und nicht auf dem Kopf!!

Gruß max

hallo!

mir scheint das notwendig zu sein damit sie das gleichgewicht nicht
verlieren. die beine sind zu weit hinten-also brauchen sie ein
gegengewicht um nicht umzufallen wenn sie ein bein hochheben.

tschüss

matthias

warum nicken vögel mit dem kopf wenn sie gehen? Das ist mir
aufgefallen als ich auf einer Bank auf jemanden gewartet habe.

bin mal gespannt auf die antwort

Hallo !

Hallo zurück,

Merkwürdig, müßten sie den Kopf dann nicht immer von rechts
nach links bzw von links nach rechts drehen??
Vögel haben ihre Augen an den Seiten und nicht auf dem Kopf!!

Ah, ja, genau…: Hühner drehen ihren Kopf tatsächlich beim Gehen,
andere Vögel rucken von vorn nach hinten…aber warum, weiss ich auch nicht. Vielleicht, weil Hühner eher flugunfhig sind und dadurch besser an das bodennahe Leben angepasst sind.
Ansonsten erscheint mir das mit dem Gleichgewicht einleutend.

So long

MainBrain

Die Frage war schon ein paarmal hier, ich habe sie aber im Archiv nicht mehr gefunden.
Deshalb nochmal ein Artikel aus wissenschaft-online:
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/613983

NaKlar!
http://www.wissenschaft-online.de/page/p_frag_home

Wieso nicken Tauben beim Gehen ständig mit dem Kopf?

fragt Meco aus Trier

Es sieht schon ein wenig verrückt aus: Bei jedem Schritt verharrt der Kopf zunächst, um dann schlagartig nach vorn zu schnellen. Warum tun die Tauben sich das bloß an?

Nicht nur bei Tauben, auch bei anderen Vögeln kann man diese abstrus erscheinende Kopfbewegung beim Gehen beobachten. Unsereinem würde sofort schwindelig werden, doch auch wir Menschen kennen das Phänomen, wie Juan Delius zu berichten weiß: „Wenn Sie mit dem Zug fahren, erleben Sie das Gleiche.“

Der inzwischen emeritierte Psychologieprofessor der Universität Konstanz hat sich zusammen mit seinem ehemaligen Diplomanden Andreas Wohlschläger ausgiebig mit der visuellen Wahrnehmung von Tauben beschäftigt. Und genau hier, in der visuellen Wahrnehmung, liegt die Antwort für die merkwürdige Kopfbewegung: Um ein scharfes Abbild der Umgebung wahrzunehmen, sind Tiere - und damit auch wir Menschen - bestrebt, das Bild möglichst stabil auf der Netzhaut zu projizieren. Verschiebt sich nun dieses Bild beispielsweise durch die eigene Körperbewegung, dann fixieren die Augen einen bestimmten Gegenstand, wandern mit ihm mit, um dann, sobald er aus dem Blickfeld verschwindet, sofort zum nächsten Fixierpunkt zu springen. Und genau diese Saccaden (saccade, franz.: Ruck) treten auch beim Zug fahren auf, wenn wir zwanghaft versuchen, vorbei rauschende Telegrafenmaste im Blick zu halten. Die ruckartigen Bewegungen der Augäpfel werden auch als optokinetischer Nystagmus bezeichnet (nystagmos, griech.: nicken).

Eine Taube hat nun ein kleines Problem. Sie kann ihre Augen nur wenig bewegen, kann daher das auf der Netzhaut beim Gehen sich verschiebende Bild kaum mit Augenbewegungen ausgleichen. Daher bedient sie sich ihres Kopfes: Macht sie einen Schritt nach vorne, dann verharrt er, um so das Bild auf der Netzhaut zu stabilisieren. Beim nächsten Schritt schnellt der Kopf dann nach vorn, um von hier aus den nächsten Fixierpunkt anzupeilen. Nach dem lateinischen Wort collum für Hals, bezeichnet Delius diese ruckartige Kopfbewegung auch als optocollischen Nystagmus.

Andreas Jahn

© wissenschaft-online
http://www.wissenschaft-online.de/

Weitere Links zum Thema
Universität Konstanz, Fachbereich Psychologie
http://www.uni-konstanz.de/FuF/SozWiss/fg-psy/fg-psy…

mfg
Christof

Archivlink
Hallo, Christof,
Dein damaliger Artikel ist nicht verlorengegangen :smile:
Hier ist er: /t/gangarten-versch-voegel/1541824/3
Grüße
Eckard

hi,

warum nicken vögel mit dem kopf wenn sie gehen? Das ist mir
aufgefallen als ich auf einer Bank auf jemanden gewartet habe.

bin mal gespannt auf die antwort

auf kurzen strecken kommen kleiber auch ohne nicken aus. aber die gehen ja auch oft rückwärts.
http://www.vilsbiburg.de/wappen4/natur/winter/voegel…

herzlich,