Hallo Sama!
tiere haben keine blauen und grünen pigmente.
auch augenfarbe und bläuliche adern sind eine optische
täuschung.
alles was wirbeltiere zu bieten haben, sind brauntöne in
unterschiedlicher ausprägung im zusammenhang mit verschiedenen
melaninen und bei manchen arten zusätzlich ein gelbliches
pigment.
Überzeugt mich nicht ganz, macht mich sogar neugierig, besonders mit Blick auf Deine ViKa, da Du ganz bestimmt mich überzeugen kannst 
Wie erreichen dann Wirbeltiere wie manche Frösche und Echsen und Schlangen dann grüne Farbe? Oder der Mandrill von Semjon, wie kommt der blaue Nasenrücken zustande?
http://www.rci.rutgers.edu/~palombit/Mandrill.jpeg
Der Fragesteller meinte Grün im Allgemeinen bei Säugern im Speziellen. Du hingegen verallgemeinest einerseits auf alle Wirbeltiere, schränkst Grün aber ein auf Pigmente und schliesst ein klares wahrnehmbares (de facto!) Grün durch faszinierende „Technologie“ wie Vielfachbrechung Interferenz oder Farbmischungen aus.
Wenn wir also Grün im Allgemeinen verstehen wollen, egal ob Pigment oder sonstwie, würdest Du dann noch sagen wollen, dass kein, jetzt speziell, Säuger grün benutzt (Kriegsbemalung sonstige Lockbemalung der Menschen ausgenommen
?
Ist wirklich weiter kein Wirbeltier bekannt mit grünen Pigmenten?
Wie definiert man Pigment in der Biologie?
Besten Dank und Grüsse, Peter