Hm…
Hallo Xelya,
Du hast nicht zufällig ne Quelle, oder? Ich hab
nämlich noch keine gefunden…
Hm, jetzt hab ich mal der Erinnerung nachgegooglet (Stichwörter Eisbergtheorie und Freud). Da finde ich recht wenig, aber zumindest diese Power Point Präsentation: www.heilbronn.ihk.de/download/schlusswort_metzger.ppt
Da wird die Eisbergtheorie Freud zugeordnet. Bei der Suche nach den Stichworten „Eisbergtheorie Watzlawick“ fand ich allerdings auch etwas, wenn auch ebenso verschwindend wenig:
„Kann verbale u. nonverbale Elemente umfassen und bedarf eine Interpretation. Tillmann ( Kommunikation S. 5) erwähnt vor allem das Modell von Watzlawick (Sender übermittelt Nachricht an Empfänger), impliziert ist: Sachebene nur 20 % u. Beziehungsebene 80 % der Kommunikation).“
(Quelle: http://www.balmsaga-group.de/referendariat/leitungsa…)
Anscheinend scheint Watzlawick diese Idee Freuds zumindest aufgegriffen zu haben.
Zum Stichwort „Eisbergtheorie“ allein findet sich eine Menge, allerdings fast immer ohne Angabe des Urhebers…
Tja, also 100% gebe ich den Quellen damit nicht… ich würde aber an Deiner Stelle trotzdem drauf beharren.
))
Liebe Grüße,
Nike