Hallo,
http://www.trifolium.de/netzteil/kap5.html
Das kannst Du vergessen. Du brauchst schon
Leistungselektronik,
Also jetzt mal langsam. Wenn Du da 100-A-MOSFETs einsetzt ist
das noch keine Leistungselektronik ?
Das sind zwar dicke BUZ’e eingesetz, aber das in Verbindung
mit paar uF ist ja wohl nicht für Leistung (25A x 6V) geeignet.
Wo fängt bei Dir Leistungselektronik an ?
Da wo auch Leistung umgesetzt wird.
wie z.B. schon geschrieben einen Step-Down-Wandler.
Da gibt’s fertige IC für.
Bei 17A Ausgangsstrom brauchst Du aber auch einen externen
Schalttransistor und evtl. noch eine Schaltung für den
Gate-Treiber. Dazu kommt eine nicht ganz einfach zu
beschaffende Speicherdrossel, die min. 30 A Spitzenstrom
vertragen muß.
Ungeregelte SC-Konverter sind für den Selbstbau
wesentlich besser geeignet.
Ach, das finde ich nicht. Gängige Step-Down-Wandler sind fast
so einfach zu applizieren wie primitive 78xx-Regler.
Klar, 20A ist bischen mehr als man mit einfachen 0815-IC machen
kann, ist aber trotzdem kein Problem.
Ich habe mal vor paar Jahren für’n Nachbarn einen Spannungwandler
24 auf 12V/18A gemacht (immerhin auch über 200W).
Dazu habe ich einfach 3 Step-Downregler (8A-Typen) paralell
geschaltet. Da ich keine so große Drosseln hatte, habe ich von
3A-Drosseln paar Windungen runtergenommen. Die hatten eh rel.
viel Induktivität (ca. 300uH) und die modernen Schaltregler
kommen oft auch schon mit ca. 50uH aus. 100uH sind dann schon
recht komfortabel.
Man muß natürlich wissen, daß man bei der Paralellschaltung
die einzelnen Zweige etwas entkoppeln muß.
Das ganze auf einen großen Alu-Strang (Kühlkörper) und gut is’ses.
Ist recht kompakt und hat einen Wirkungsgrad von gut 85%.
Gruß Uwi