Hallo Peter,
OK, dann fass ich mal zusammen:
Monophoner Synthy, wie z.B. MS20 von Korg 1VCO, evtl. 1LFO
(weiss ich grad nicht auswendig…)
Polyphonie:
Nehmen wir mal an, 4 stimmig.
Drücke erste Taste -> 1.VCO, 2. VCO wird für die nächste Taste (Spannung)freigegeben.
Drücke zweite Taste und lass die erste liegen -> 1.VCO schwingt, 2.VCO
schwingt gemäß der 2.Taste, etc.p.p.
stimmt das so ??
D.h., dass bei einer vollpolyphonen Orgel wie meiner jede Taste einen
Oszillator hat ??!
…ich staune… da hämmert man auf den Instrumenten rum, ohne sich
Gedanken zu machen wie es denn eigentlich funktioniert.
O.K. im großen und ganzen weiss ich es schon, nur diese Polyphonie
hat mir bis dato noch keine Ruhe gelassen.
Danke für die Antworten.
Auch auf die Fragen, die ich gerade nicht gestellt habe 
Schönen Abend
Rudi