TV: Bild vergrössert

Hi,
mein 12J. alter Grundig TV vergrössert sein Bild, so dass der Bild Rand ringsum fehlt.
Stoert z.B. beim Videotext.
Weiss jemand wo man sowas wie die Vergrösserung einstellen kann?
Ich kenne mich mit Konvergenz etwas aus, aber da war so eine Einstellung nicht dabei

Gruss und Danke - Joachim

Hi Joachim,
ist der Bildrand plötzlich zu groß geworden, oder war das schon immer so? Wieviel fehlt denn z.B. am Einheitskreis des Testbildes?
Grund meiner Frage: Ein Fernseher verstellt sich niemals von selbst, abgesehen von der Alterung der Bauteile. Bevor Du Einstellversuche unternimmst und damit schlimmstenfalls alles verstellst, solltest Du zuallererst Fehler und Defekte ausschliessen, die Betriebsspannungen im Netzteil nachmessen… Welches Grundigmodell ist das? Ich habe hier noch einen Stapel voll Schaltplaene liegen, falls Bedarf ist…

Viele Gruesse

Wolfgang

Das gerät hat sicher ein Hochspannungsproblem. Hat es eine Kaskade oder einen DS.Trafo?

Ronald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ronald,
weiss ich leider nicht, koennte das Geraet aufmachen. Woran erkenne ich eine Kaskade?
Ich habe mal vor Jahren den Trafo getauscht, der hat aber nur NV gemacht.

Joachim

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wolfgang,
es ist einfach so als ob ein leichter Zoom erfolgt ist, d.h. es fehlt ein Teil des Bildes. Leider kenne ich keinen Sender mehr, der noch ein Testbild ausstrahlt, sonst koennte ich Dir sagen wieviel vom Bild fehlt. Es ist nicht so dramatisch, aber immerhin sieht man bei Videotext die Zahlen nicht mehr.
Muss erst nachschauen welches Modell es ist.

Joachim

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das gerät hat sicher ein
Hochspannungsproblem. Hat es eine Kaskade
oder einen DS.Trafo?

Ronald

Ronald,
weiss ich leider nicht, koennte das
Geraet aufmachen. Woran erkenne ich eine
Kaskade?

Die Bildröhre hat oben in der Mitte den sog. Anodenanschluss. Der ist mit einer Kunststoffkappe überdeckt, und heraus kommt ein etwa 5mm starkes Kabel. Geht dieses direkt zum Hochspannungstrafo, hat er keine Kaskade. Geht er auf ein etwa 7…10 cm langes, bei Siemens meist grünes Kästchen, auf dem noch ein Regler (Fokuss.) ist, dann ist dieses Kästchen die Kaskade. Nun kann das aber auch eine andere Ursache haben. Ferndiagnosen sind halt sehr schwierig.

Ich habe mal vor Jahren den Trafo
getauscht, der hat aber nur NV gemacht.

Was ist NV ?

Joachim

Gruß Ronald.

Ronald

NV= Niedervolt.
Ah, ne Kaskade ist glaube ich aus kaskadierten Dioden, richtig.
Vermutest Du, dass die Beschleunigungsspannung abgesunken ist?
Falls ja, laesst sich die ueberhaupt regulieren?

Gruss Joachim

Wolfgang,
es ist ein Grundig ST 63-360 CTI
Hast Du da einen Schaltplan?

Gruss Joachim

Hallo Joachim,

es ist ein Grundig ST 63-360 CTI
Hast Du da einen Schaltplan?

nein, tut mir leid, der ist nicht in meiner Sammlung, läßt sich aber bestimmt bei Schaltungsdienst Lange/Berlin bestellen.

Die Grundigfernseher, die ich repariert habe, hatten ganz andere Bezeichnungen und sind inzwischen auch schon steinalt.
Wenn diese den von Dir beschriebenen Fehler hatten, war meist wie bereits geschrieben ein Fehler in den Betriebsspannungen oder Richtung Transduktor, der die Ablenkenergie steuert. Die Kaskade war meist dann hin, wenn überhaupt keine Hochspannung mehr da war und das Gerät wegen Überlastung abschaltete.
Vielleicht hat Ronald recht und es ist ein Hochspannungsproblem, dann müßte theoretisch auch die Helligkeit/Kontrast etwas mau sein, da Hochspannung zu niedrig.
Also ich glaube da nicht so ganz dran, aber ich kenne das Modell halt nicht…
Vielleicht schaffst Du es mal im Nachtprogramm über Kabel ein französisches Testbild aufzunehmen oder lassen. Ich habe mir mal eine ganze Videokassette aufgenommen, denn es ist inzwischen wirklich selten geworden.
Übrigens der Regler für die Bildhöhe war früher immer mit BA auf der Platine markiert für Bildamplitude.
Viel Erfolg noch, und Vorsicht mit der Hochspannung! ca 28 KV!!!

Gruß Wolfgang

Moin!

Weiss jemand wo man sowas wie die
Vergrösserung einstellen kann?

Man kann. Es läßt sich die Rampensteilheit des V-Sägezahns normalerweise auf der Platine einstellen und die des H-Sägezahns am Zeilentrafo. Mit der Steilheit wird die Bildbreite bzw. Bildhöhe verändert. Leider verändert sich dabei auch die V-Linearität und das Bild kann vertikal und horizontal verschoben sein. Dafür gibt’s Trimmpotis, die z. B. mit V-LIN, V-PHASE und H-PHASE bezeichnet sind. Bloß nicht an der Strahlkonvergenz 'rumfummeln. Mit der Bildgeometrie hast Du genug zu tun. Probier’s nicht ohne einen Testbildgenerator oder eine Testbildkassette aus.

Die Bezeichnungen können bei Schwundig latürnich auch völlig unterschiedlich sein, evtl. sind die Einstellmöglichkeiten auch völlig anders.

Munter bleiben… TRICHTEX

Vielen Dank an Euch beide,
werde mal die Kiste aufmachen und schauen
was fuer Regler vorhanden sind und Euch dann
ggf. noch mal fragen.
Das Bild ist uebrigens nicht dunkler, allerdings koennte der Effekt auch klein sein. Was ich im Moment auch nicht weiss ist ob das Bild auch horizontal „gezoomt“ ist, mir ist nur die zu grosse Bildhoehe aufgefallen.

Gruss, Joachim