Hallo Gerhard,
Du kannst eine Krafteinwirkung auf das Stahlrohr nicht mittels Dehnungsmeßstreifen messen, sondern allenfalls mit einer Kraftmeßdose. Die Dehnungsmeßstreifen liefern Dir als Ergebnis allein die Verzerrungen des Stahlrohrs unter der Krafteinwirkung. Der Zusammenhang dieser Größen wird durch das Materialgesetz beschrieben.
Du hast zwar einen Lastbereich angegeben, allerdings keine Wandstärken für das Stahlrohr. Es geht also nicht hervor, ob es sich eventuell um ein Stabilitätsproblem (ein Ausknicken oder Ausbeulen des Rohres unter Druckbelastung) handelt, was nichtlineare Phänomene beinhaltet. Dieses mal ausgeklammert und einen einachsigen Spannungszustand angenommen (die Erfassung des mehrachsigen erfordert den Einsatz von DMS-Rosetten oder optischer Verfahren) benötigst Du einfache DMS, z.B. der Firma HBM (http://www.hbm.de). Auf deren Homepage findest Du auch entsprechende Informationen zu Temperaturkompensation.
Gruß
Ted
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]