Definition chargenrein?

Hallo allerseits,

ich suche verzweifelt nach einer Definition von chargenrein!! Kann mir jemand helfen?

Gruß und Danke,

Beggy

Hi,
„chargenrein“ bedeutet, daß die gelieferten Artikel komplett aus dem gleichen Rohmaterial gefertigt sind.

Beispiel: Granitfliesen. Da bedeutet chargenrein, daß alle gelieferten Fliesen aus dem selben Block geschnitten wurden.

Im Internet gefunden: Stahlfedern; Da bedeutet es, daß alle gelieferten Federn aus dem selben Stahl gefertigt wurden.

Chargenreine Lieferungen sind eine besondere Herausforderung an die Lagerhaltung. Durchgängig die Chargen zusammenzuhalten, bzw. jede Verpackungseinheit ihrer Ursprungscharge zuordnen zu können ist teilweise heikel.

Gruß
Nick

Hi,

kann ich unter „die Einlagerung erfolgt chargenrein“ also bspw. verstehen, dass bei einer Lieferung von 8 Kartons Wein diese 8 Kartons am selben Lagerplatz eingelagert werden?

Gruß, Beggy

Hi,
so würde ich das Verstehen.

Obwohl es bei Wein nicht ganz einfach ist fetszustellen aus welcher Charge (Abfüllung) der Wein stammt. Daß die unterschiedlichen Jahrgänge des selben Weins getrennt gelagert werden ist m.E. so selbstverständlich, daß das eigentlich damit nicht gemeint sein kann.

Andererseits macht das bei Wein auch Sinn, da wenn man feststellt daß eine Flasche einen „Fehler“ hat (Kork, Geschmacksveränderungen, Trübungen) eine Chance besteht daß dieser in der gleichen Charge öfter auftritt. Das ist bei einer geplanten Rücksendung wichtig, da man als Wirt ja nicht jede Flasche aufzieht um sie zu prüfen und dann erst zurück schickt. Wenn ich merke daß in der ersten Kiste der Lieferung 2+ Flaschen korken geht die komplette Lieferung zurück und ich blamiere mich (im Falle von 8 Kisten) nur 3 Mal statt 48 Mal. :wink:

Tricky wirds bei einer Nachlieferung. Eine zweite Anlieferung kann Weine aus derselben Charge enthalten wie die erste Lieferung, aber auch andere.

Bei chargenreiner Lagerhaltung müsste das dann passend zugeordnet werden.

Gruß
Nick