Hallo,
ich habe online ein neues Notebook inseriert (nicht Auktionshaus) und es hat sich ein Interessent mit einer yahoo-Deutschland Emailadresse gemeldet und fragte in gebrochenen Deutsch, ob ich das Notebook auch nach Italien verschicken könnte. Ich solle doch mal die Kosten in Erfahrung bringen und ihn die Gesamtkosten mitteilen.
Hat jemand evtl. Erfahrung mit der Abwicklung ins Ausland? Wie sollte ich das am besten anstellen? Mit DHL Luftfracht verschicken? Er wird sicherlich ungern vorab überweisen. Wie könnte die Bezahlung am sichersten sein?
Gruß
Gerry
Hallo, ich würde das Paket mit DHL und versichert verschicken. Die Kosten kann man auf der Hompage finden. Ich würde aber keine Ware ins Ausland schicken zumal wenn diese nicht vorher bezahlt wurde. Etwas dubios finde ich aber die deutsche Mailadresse… und jeder kann in einem gebrochenen Deutsch schreiben egal ob italiener oder nicht. Ich würde die Finger von dem Verkauf im Ausland lassen wenn ich nicht vorher das Geld erhalten habe. Wie willst du denn sonst später dein Geld bekommen wenn der Empfänger im Ausland sitzt? In Deutschland hast du wenigstens noch eine Chance an dein Geld zu kommen dort aber nicht. LG Sunny
Es ist im übrigen gang und gebe bei den Firmen bestellte Ware nicht ohne Vorauskasse ins Ausland zu versenden.
Hallo,
Hat jemand evtl. Erfahrung mit der Abwicklung ins Ausland? Wie
sollte ich das am besten anstellen? Mit DHL Luftfracht
verschicken? Er wird sicherlich ungern vorab überweisen. Wie
könnte die Bezahlung am sichersten sein?
Wo ist das Problem?
Der Käufer überweist die Summe für den Kauf inkl. Versandkosten vorab.
Du ermittelst die Paket-Kosten für Italien - hab ich jetzt für Dich gemacht:
21 Euro bis 10 KG/500 Euro Versicherungssumme
Ist das Ding mehr Wert, nachversichern!!! Auch kein Problem.
Geld da? … Paket wegbringen oder für 3 Euro Aufpreis abholen lassen … kann man alles Online mit DHL erledigen.
Gruß
sterkrader-jung
[MOD] „PS“-Anhängsel entfernt
Mittlerweile hat der mögliche Käufer geantwortet.
Er bittet mich, meine BIC, IBAN, Kontonummer, BLZ und Bankname zu nennen.
Das sieht ja nach einer normalen Überweisung aus.
Den versicherten Versand als Flugfracht für 24 Euro finde ich auch am besten, das Notebook kostet ja ca. 500 Euro.
Das einzige, was mich etwas verunsichert ist, dass die Emailadresse von einem Axel Moseler ist. Wenn man nach dem Namen googelt, findet man auch dubioses.
Andererseits, wenn es überwiesen wird, gehe ich doch kein Risiko ein, oder?
Gruß
Wenn du das Geld überwiesen bekommen hast dann hast du das Geld und kannst die Ware los schicken denn zurück holen kann er das Geld nicht wenn er es überwiesen hat.
Ich begrüße Sie!
Den versicherten Versand als Flugfracht für 24 Euro finde ich
auch am besten, das Notebook kostet ja ca. 500 Euro.
Luftfracht muss man nicht zubuchen: das ist immer Luftfracht nach Italien!
22 Euro und das Ding ist in 3 Tagen i.d.R. da - will sagen in Italien -nicht unbedingt beim Empfänger aber man hat ja Sendungsverfolgung.
Gruß
sterkrader-jung
Im Spamordner habe ich nun eine Email entdeckt, die mir seine Bank geschickt hat. Ich würde das Geld überwiesen bekommen, wenn ich ihr einen Beleg, dass ich die Ware verschickt habe, ihr zusende (als Scan).
Es handelt sich um die DBS-Bank.
Das ganze scheint eine Abzocke zu sein. Normalerweise hätte ich die Mail gar nicht geöffnet.
Solange das Geld nicht auf meinem Konto ist, geht nichts raus. Aber da wird wohl nichts kommen.
Falls jemand von euch einen ähnlichen Fall haben sollte, bitte vorsichtig sein.
zurück holen kann er das Geld nicht wenn er es überwiesen hat.
Das ist leider nur bedingt richtig.
Falls das Konto des Zahlers gehackt oder anderweitig missbraucht wurde, wird das Geld zurückgebucht, sobald der Kontobesitzer den Betrug anzeigt. Dann hast du weder Geld noch Notebook. Diee Masche wird besonders aus dem Ausland gern benutzt, da von 'Deutschland aus eine Verfolgung praktisch nicht stattfindet.
Ah, danke für die Info.
Aber wie ich weiter oben geschrieben habe, scheint es eh eine Betrugsmasche zu sein. Habe anfangs drei Emails von dieser DBS-Bank erhalten, dass ich einen Beweis des Verschickens einreichen soll, sonst könne das Geld nicht überwiesen werden. Das widerspricht aber dem Grundsatz, erst Geld, dann Ware. Am besten gar nicht drarauf reagieren.