Brot nicht im Kühlschrank aufbewahren?

Guten Tag,

meine Tante erklärte mir neulich, das man Brot nicht im Kühlschrank aufbewahren sollte (wie ich es bisher handhabte). Auf die Frage nach dem WARUM hatte sie keine Antwort. Ich fand im WWW nur den Hinweis weil es dort schneller austrocknet und altbacken wird. Das kann doch nicht die tatsächliche Ursache sein? Vielleicht könnt ihr mir ja helfen?!

Grüße & danke vorab

Diana

Hallo Diana,

Brot gehört in der Tat nicht in den Kühlschrank und dafür gibt es einige Gründe:

  1. Im inneren der Plastiktüte sammelt sich Kondenswasser an, dadurch schimmelt es schneller
  2. Brot neigt dazu, alle möglichen Gerüche aufzunehmen (Marmelade auf nach Zwiebel duftendem Brot? Iiiigit!)
  3. Im Kühlschrank herrschen Temperaturen, die dem Brot nicht wirklich zuträglich sind.

Warum es im Kühli schneller trocken wird? Nun, alles, was im Kühlschrank liegt, gibt mit der Zeit Feuchtigkeit ab. Ähnlich ist es mit Obst und Gemüse. Laß mal eine Karotte oder einen Apfel wochenlang im Kühlschrank liegen und Du hast plötzlich ein armes verschrumpeltes Ding in der Hand.

Was hingegen hervorragend klappt, ist Brot einfrieren. Dann allerdings am besten über Nacht auftauen lassen, für ein Viertelstündchen in ein feuchtes Küchentuch einschlagen und für zehn Minuten in den vorgeheizten Backofen schubsen. Schmeckt wie frisch vom Bäcker.

Beste Grüße

Tessa

Schimmel
Hallo Diana,

entgegen weit verbreiteter Meinung ist die Temperatur im Kühlschrank ideal für
die Schimmelbildung.
Gruß
Bolo2l

Hallo Tessa,
auch ich bewahre mein Brot im Kühlschrank auf, obwohl ich weiß, dass mans nicht machen sollte (Schande über mein Haupt). Ich hatte aber noch nie Probleme damit, dass das Brot bei mir im Kühlschrank angefangen hätte zu schimmeln und im Kühlschrank finde ich hält es sich am längsten, denn als Single, der selten bis nie frühstückt hat man an 750g Brot schon recht lange.
Einfrieren war bei meinen Eltern und auch Großeltern gang und gebe, aber wegen der Brotkruste, die nach dem Auftauen dann immer so eine gummiartige Konsistenz hatte, hab ich das nie gemocht.
Dein Tip mit dem feuchten Handtuch und danach ab in den Ofen klingt aber gut; werde ich beim nächsten Laib mal ausprobieren.

Wo hebst du dein Brot eigentlich auf?

Grüße Rainer

dito
Hallo Rainer,

auch ich bewahre mein Brot im Kühlschrank auf, obwohl ich
weiß, dass mans nicht machen sollte (Schande über mein Haupt).
Ich hatte aber noch nie Probleme damit, dass das Brot bei mir
im Kühlschrank angefangen hätte zu schimmeln und im
Kühlschrank finde ich hält es sich am längsten, denn als
Single, der selten bis nie frühstückt hat man an 750g Brot
schon recht lange.

Ja - ebenso geht es mir auch. Auch ich habe nie schlechte Erfahrungen gemacht. Im Gegenteil. Außerhalb des Kühlschranks hatte ich desöfteren Problemchen mit Schimmelbildung am Brot. Daher kann ich die Antwort auch irgendwie nicht verstehen.

Dein Tip mit dem feuchten Handtuch und danach ab in den Ofen
klingt aber gut; werde ich beim nächsten Laib mal
ausprobieren.

Ich auch :o).

Grüße

Diana