Hallo Diana,
Brot gehört in der Tat nicht in den Kühlschrank und dafür gibt es einige Gründe:
- Im inneren der Plastiktüte sammelt sich Kondenswasser an, dadurch schimmelt es schneller
- Brot neigt dazu, alle möglichen Gerüche aufzunehmen (Marmelade auf nach Zwiebel duftendem Brot? Iiiigit!)
- Im Kühlschrank herrschen Temperaturen, die dem Brot nicht wirklich zuträglich sind.
Warum es im Kühli schneller trocken wird? Nun, alles, was im Kühlschrank liegt, gibt mit der Zeit Feuchtigkeit ab. Ähnlich ist es mit Obst und Gemüse. Laß mal eine Karotte oder einen Apfel wochenlang im Kühlschrank liegen und Du hast plötzlich ein armes verschrumpeltes Ding in der Hand.
Was hingegen hervorragend klappt, ist Brot einfrieren. Dann allerdings am besten über Nacht auftauen lassen, für ein Viertelstündchen in ein feuchtes Küchentuch einschlagen und für zehn Minuten in den vorgeheizten Backofen schubsen. Schmeckt wie frisch vom Bäcker.
Beste Grüße
Tessa