Töpfe ineinandergepresst

Mein Vater hat einen runden Schlagtopf (Schüssel mit Henkel)in einen Normalen Kochtopf gestellt und bekommt ihn nun nicht mehr raus. Mit dem Hammer war er schon dran *gg*. Auch, den Topf heiss werden lassen (war noch etwas Wasser drin) und dann kaltes Wasser in die Schüssel, hat nix gebracht.
Gibt es eine Möglichkeit, den Topf wieder frei zu kriegen?
Ist ein AMC Topf und der Liebling meiner Mutter:smile:
Danke schonmal für Antworten.
Gruss
Luna

Hallo,

versuchs doch mal mit Silikon-Spray, den braucht man sonst für verklemmte Schubladen, Scharniere etc. Wenn das nichts hilft, Kriechöl (braucht man normalerweise für Waffen zum Ölen).
Gib etwas von dem Spray (den Gleitspray gibts im Supermarkt, den ÖlSpray beim Waffenhändler, ist nicht teuer und lässt sich für alles gebrauchen) in die Zwischenräume der Pfannen und zieh Gummihandschuhe an und bring die beiden Töpfe mit einer Drehbewegung auseinander. (Gummihandschuhe deshalb, weil der Griff besser sitzt und Du ncht abrutscht, damit verteilt sich die Kraft auch besser auf einen Punkt). Wenns damit nicht funktioniert hat: Wasser ins Waschbecken laufen lassen und die ganze Sache umgekehrt reinstellen und eine zeitlang drinlassen, dann am Topfboden greifen und hoffen, dass der Zug des Wassers reicht, die Töpfe zu trennen…

Viel Freude beim „Töpfern“

Y.-

Ich würde …
… liebe Luna,

die beiden Methoden (Deine und die von Bettina) kombinieren: Topf in heißes
Wasser setzen, Eiswürfel in die Schüssel, und dann mit Kriechöl (gibt’s auch im
Kfz-Handel billig, bekannteste Marke ist „Caramba“) ringsum in die Ritze spritzen
und drehen.
Das muss doch hinhauen! Ein bisschen Klopfen ringsum an der Festsitz-Stelle hilft
oft auch.
Gruß
Bolo2L

Haha

die beiden Methoden (Deine und die von Bettina) kombinieren:
Topf in heißes
Wasser setzen, Eiswürfel in die Schüssel, und dann mit
Kriechöl (gibt’s auch im
Kfz-Handel billig, bekannteste Marke ist „Caramba“) ringsum in
die Ritze spritzen
und drehen.
Das muss doch hinhauen!

Mit Kriechöl bestimmt aber zum Essen lass ich mich da nicht einladen eijejejej!

Hallo Bettina

Vielen Dank für die Tipps.-)

ich werds gleich weiterleiten und das mit dem umgekehrt reinstellen, auch schonmal gleich ausprobieren.
Hmm, vielleicht hat mein Vater sogar irgendwo im Keller Kriechöl rumliegen:smile:

Gruss
Karen

Hallo Bolo

Danke auch dir :smile:
Mal sehen, wir werden auf jeden fall alles ausprobieren!!
Wär doch gelacht, wenn wir die 2 nicht trennen können *gg*

Gruss
Karen

Hallo erstmal,

ist mir auch schon passiert, und das Problem liegt üblicherweise nicht im mechanischen Blockieren der Teile gegeneinander, sondern an einem Unterdruck (heißes Wasserbad produziert mächtig viel großvolumigen Dampf und beim Abkühlen bekommst du ein ordentliches Vakuum, das Topf und Schüssel dann wunderbar fest miteinander verpresst).

Daher würe ich von Kriechöl zunächst abraten, denn damit verhinderst du sehr zuverlässig jeden Druckausgleich durch feine Unebenheiten in den Materialien. Besser ist es, mit einer möglichst dünnen, aber stabilen Klinge zwischen die beiden Wandungen zu fahren. An deren Rändern entsteht dann ein minimaler Luftkanal und sorgt für den Druckausgleich. Erst nachdem dieser wieder hergestellt ist, sollte man sich an eine dann ggf. noch bestehende mechanische Blockade machen.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mit Kriechöl bestimmt aber zum Essen lass ich mich da nicht
einladen eijejejej!

Hallo erstmal,

und dann kann man einen Kochtopf ja spülen, bevor man ihn benutzt. Ich tue das
eigentlich immer.

Und einen schönen Gruß
Bolo2l