Fisch ist kein Fleisch? Oder doch?

Ich kenne Leute, die von sich behaupten, sie seien Vegetarier, da sie kein Fleisch essen. Aber Fisch essen sie!
Wenn ich das höre, muss ich jedesmal lachen. Das sind doch überhaupt keine Vegetarier! Fisch ist doch auch Fleisch, oder???

Woher kommt diese (falsche) Definition, dass Fisch angeblich KEIN Fleisch ist? Denn Fische sind doch auch Tiere… und Fleisch vom Fisch ist eben Fleisch…

MfG
Werner

Hi Werner,

stell diese Frage mal im Religionsbrett!

Gruß Pat

Ich kenne Leute, die von sich behaupten, sie seien Vegetarier,
da sie kein Fleisch essen. Aber Fisch essen sie!
Wenn ich das höre, muss ich jedesmal lachen. Das sind doch
überhaupt keine Vegetarier! Fisch ist doch auch Fleisch,
oder???

Nee, also doch…Vegetarier sind die, die kein Rind, Schwein und sowas essen… die, die auch kein Fisch, sprich gar keine tierischen Produkte zu sich nehmen, heißen „Veganer“…

Woher kommt diese (falsche) Definition, dass Fisch angeblich
KEIN Fleisch ist? Denn Fische sind doch auch Tiere… und
Fleisch vom Fisch ist eben Fleisch…

*lach*

Da haste allerdings Recht…ich kanns dir auch nicht sagen…aber komsich ist das.

Kommt bald sicher noch nen Schlauer hier vorbei *hoff*

Lieben Gruß,
Vanessa

Hi Werner,

selbstverständlich ist Fisch auch Fleisch.
In dieser Definition scheiden nur zwei Gruppen aus:

  1. die katholische Kirche, die in historischer Herleitung Fisch nicht für Fleisch hält und jahrhundertelang von ihren Gläubigen verlangte, freitags kein Fleisch (aber Fisch) essen zu dürfen.

  2. die Gastronomie, die auf ihren Speisekarten Fisch und Fleisch unterscheidet. Das hat aber rein katalogische Bedeutung.

Vegetarier, die Fleisch ablehnen, aber Fisch verzehren, lügen sich nur selbst in die Tasche.

Gruß,
Francesco

Vegetarier, Veganer: Definitionen

Nee, also doch…Vegetarier sind die, die kein Rind, Schwein
und sowas essen… die, die auch kein Fisch, sprich gar keine
tierischen Produkte zu sich nehmen, heißen „Veganer“…

>>> FALSCH! Vegetarier rühmen sich, überhaupt keinerlei Fleischprodukte zu essen (das würde bedeuten: auch keinen Fisch!). Andererseits essen Vegetarier definitionsmässig sehr wohl tierische Produkte wie Käse, Eier, etc., nur eben kein Fleisch.
Veganer hingegen essen auch keine tierischen Produkte wie Käse etc. DAS ist der Unterschied. Hat nix mit Fisch zu tun!

Woher kommt diese (falsche) Definition, dass Fisch angeblich
KEIN Fleisch ist? Denn Fische sind doch auch Tiere… und
Fleisch vom Fisch ist eben Fleisch…

*lach*

Da haste allerdings Recht…ich kanns dir auch nicht
sagen…aber komsich ist das.

Kommt bald sicher noch nen Schlauer hier vorbei *hoff*

>>> Tja, hat wohl wirklich nur was mit der Kirche zu tun…

MfG
Werner

1 Like

Hallo Werner
du hast recht, wer Fisch ißt, ist kein Vegetarier

man kann folgende Typen von Vegetariern unterscheiden:

Ovo-Lacto-Vegetarier: Erlaubt sind Milch und Eier, nicht aber Fleisch und Fisch.

Lacto-Vegetarier: Milch und Milchprodukte erlaubt. Eier lehnen sie jedoch ab, da mit deren Verzehr werdendes Leben zerstört würde.

Veganer: Veganer praktizieren die radikalste und deshalb umstrittendste Form von vegetarischer Ernährung. Sie verzichten auf sämtliche tierische Nahrungsmittel, also Fisch, Fleisch, Eier, Milch und Milchprodukte, aber auch auf Honig sowie alle anderen tierischen Produkte wie etwa Leder.

Und dann gibt es noch die Puddingvegetarier, wer das ist, weiß ich nicht. Hab es nur mal wo aufgeschnappt.

weitere Infos:
http://www.dialyse-online.de/dd/_Content/Ernaehrung/…
http://www.vegetarier.at/

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

puddingvegetarier
genau diese angesprochene gruppe ist unter dem namen puddingvegetarier bei den echten bekannt. die essen fisch und geflügel, betonen aber eifrig, kein fleisch zu mögen!!!
cu
strubbel

1 Like

Warum bietet der Metzger keinen Fisch=Fleisch an?
Das wäre jetzt meine nächste Frage. Der Metzger müsste doch dann auch Fisch verkaufen, wenn´s Fleisch wäre, oder?

*ratlos*

Werner

Hi Werner,

das hat andere Gründe. Für den Fischverkauf erhält der Fachhandel spezielle Konzessionen. Aus Hygienegründen und wegen der Frische und Haltbarkeit (Vorschrift: Fische in der Auslage mit Eis zu verpacken) werden Fischfachgeschäfte in sehr kurzen Abständen regelmäßig von den Ordnungsämtern überprüft.
Es würde sich mit dem Fleischangebot einer Metzgerei kaum vertragen.

Gruß,
Francesco

weil fleisch und fisch immer getrennt sein muß.
du wirst in einer küche auch immer fleisch und fisch in separaten räumen verarbeiten.
theoretisch zumindest, laut gesetz.

cu
strubbel

Ich kenne Leute, die von sich behaupten, sie seien Vegetarier,
da sie kein Fleisch essen. Aber Fisch essen sie!
Wenn ich das höre, muss ich jedesmal lachen. Das sind doch
überhaupt keine Vegetarier! Fisch ist doch auch Fleisch,
oder???

Woher kommt diese (falsche) Definition, dass Fisch angeblich
KEIN Fleisch ist? Denn Fische sind doch auch Tiere… und
Fleisch vom Fisch ist eben Fleisch…

Hallo Werner
Fleisch vom Fisch ist Fisch.
Ich hab das mal so gelernt, das Fleisch die essbaren Weichteile wie Muskeln oder Innereien von Säugetieren, also Rinder, Schweine, Schafe, von Geflügel, Wild sowie Krebstieren und Muscheln bezeichnet.
Fische haben normalerweise Schuppen, Fisch ist auch im Geruch und Geschmack anders, finde ich schon berechtigt, daß man das trennt.
Man trennt ja auch zwischen Obst und Gemüse, obwohl beides von Pflanzen stammt.
Gruß
Rainer

Hallo Francesco!

  1. die katholische Kirche, die in historischer Herleitung
    Fisch nicht für Fleisch hält und jahrhundertelang von ihren
    Gläubigen verlangte, freitags kein Fleisch (aber Fisch) essen
    zu dürfen.

Soweit mir bekannt ging das sogar soweit, dass per definitionem der katholischen Kirche an Freitagen oder Fastentagen Biber etc. verspeist wurden, mit der Begründung: sie leben im Wasser - sind folglich Wassertiere - also Fisch *gggg*.
Liebe Grüße
BB

Hi BB,

interessant und schon eher witzig, solche Perversionen der katholischen Kirche.

Gruß,
Francesco

Schubladen Schwachfug :smile:
Hi,

ich kann den Sinn der Fragestellung nicht so ganz finden.

Wenn mir einer erzählt, er sei Vegetarier, dann frage ich logischerweise (wie bei allem): Warum?

Wenn mir jemand sagt, dass er Tiertransporte durch halb Europa sinnlos findet und deshalb auf Schwein & Rind verzichtet ist das für mich nachvollziehbar. Ähnliches gilt für div. Skandale.
Fisch ist wenigstens einigermassen Naturprodukt und hat insofern auch eine gewisse Sonderstellung.

Wie sollte er sich nennen? Halbvegetarier? Fischarier? Oder nur Arier, was ja auch eine nette Schublade ist.
Klar genügt es auch, wenn man sagt: „ich esse kein Fleisch von Rind & Schwein“, aber jedem Kellner seine Lebensgeschichte erzählen?

Anregung: lass uns neue Bezeichnungen für alle Randgruppen finden:

Wer keinen Spinat mag ist ein: ?
Wer lieber Reis als Kartoffeln mag:? (Potatarier???)
Wer gerne mehr Knödel als Fleisch mag, die Sosse aber separat:?
Wer beim kochen die Töpfe ausschleckt?

Also: immer nach dem Warum fragen, aus den Antworten kannst Du dann auf die Gesinnung schliessen, nicht aus dem Titel und der Schublade…

Die Nachfrage, warum ein Metzger keinen Fisch verkauft ist unglaublich sinnlos. Schon mal eine Forelle mit dem Bolzenschussgerät erlegt? Schonmal Karpfenhälften in´s Kühlhaus gehängt?

Andernorts gibts übrigens Spezialmetzger nur für eine Tierart…

Zur Info: Ich bin keinerlei -arier oder -aner, bremse auch für grosse Blätter, esse gerne Hase weil die sonst meinen ganzen Salat essen und füttere meine Katze mit KUH.

Nur mal so… :smile:

Zaph

überhaupt sind alle fragen schwachfug, ich schlage vor,wir schließen w-w-w einfach.
lebensmittel werden nun mal in kategorien eingeteilt: obst+gemüse,
fleisch, fisch, geflügel, wild, wildgeflügel usw.

strubbel

Hi,

ich kann den Sinn der Fragestellung nicht so ganz finden.

>>> Es ging mir lediglich darum, eine Antwort darauf zu finden, warum zu „Fleisch“ alle möglichen Tierarten wir Schwein, Rind, Geflügel, Wild etc. gezählt werden, nur eben nicht Fisch! Und da konnte mir nach wie vor niemand eine einleuchtende Auskunft zu geben (ausser die Kirchen :wink:).

Wenn mir einer erzählt, er sei Vegetarier, dann frage ich
logischerweise (wie bei allem): Warum?

>>> Das mit den Vegetariern kam mir auch nur in den Sinn, weil einige sich da was drauf einbilden und mit erhobenen Zeigefingern propagieren wollen, wie schädlich tierische Fette und Stoffe sind und sie aus Überzeugung nie Tiere essen würden. Aber Fisch essen sie, ist ja auch kein Fleisch… (hab ich so selbst erlebt, wirlich!). Tja, ziemlich konsequent, nicht wahr? :wink:))))

Wenn mir jemand sagt, dass er Tiertransporte durch halb Europa
sinnlos findet und deshalb auf Schwein & Rind verzichtet ist
das für mich nachvollziehbar. Ähnliches gilt für div.
Skandale.

>>> Stimme Dir zu.

Fisch ist wenigstens einigermassen Naturprodukt und hat
insofern auch eine gewisse Sonderstellung.

>>> Wie??? Fische werden/wurden auch mit Tiermehl gefüttert in Züchtungsbetrieben, soviel zum „Naturprodukt“…

Also: immer nach dem Warum fragen, aus den Antworten kannst Du
dann auf die Gesinnung schliessen, nicht aus dem Titel und der
Schublade…

>>> Mache ich sowieso immer. Aber danke für die Belehrung!

Die Nachfrage, warum ein Metzger keinen Fisch verkauft ist
unglaublich sinnlos. Schon mal eine Forelle mit dem
Bolzenschussgerät erlegt?

>>> Hä? Welcher Metzger schlachtet denn heut noch alles selber???

Andernorts gibts übrigens Spezialmetzger nur für eine
Tierart…

>>> Auch für Fische? *ggg

MfG
Werner

…don´t panic :smile:
nicht aufregen, war doch nicht persönlich gemeint…
und belehren wollte ich Dich auch nicht… :smile:
Dachte das käme klarer raus…sorry…

Ich kann „Scheinheilige“ auch nicht leiden (Kreisschluss zu den Kirchen).Es gibt aber auch Loite, die sich wirklich was dabei denken, und deren Ansichten respektiere ich, auch wenn ich Sie evtl. nicht teile…

Also, nix für ungut…

Zaphod Fleischfresser Beeblebrox

Tintenfisch ist ja auch kein Fisch!

Ich kenne Leute, die von sich behaupten, sie seien Vegetarier,
da sie kein Fleisch essen. Aber Fisch essen sie!
Wenn ich das höre, muss ich jedesmal lachen. Das sind doch
überhaupt keine Vegetarier! Fisch ist doch auch Fleisch,
oder???

Klar, molekularässig gesehen das gleiche, ich weiss auch nicht warum die sich in eine Schublade hineinschummeln wollen. Vegetarier essen theoretisch nichts, wofür Tiere sterben müssen. Sollten auch auf Leder etc. verzichten.

Woher kommt diese (falsche) Definition, dass Fisch angeblich
KEIN Fleisch ist? Denn Fische sind doch auch Tiere… und
Fleisch vom Fisch ist eben Fleisch…

Jede Entschuldigung ist halt gut genug, oder eben Unwissenheit…
Es gibt auch Leute die Tintenfische, Krebse und Muscheln als Fische bezeichnen, obwohl das ja nun ganz was anderes ist, und bloss auch zufällig aus dem Wasser „gefischt“ wird.

Ciao, Ce