Welche Weihnachtsbräuche in Rußland?

Wie feiert man Weihnachten in Rußland? mit An welchen Tag werden dort die Geschenke verteilt? Ich habe gehört, dass es dort Brauch ist keine nützlichen Geschenke zu machen, wie z.B. einen Mixer oder ein Bügelbrett? Denn man macht dort keine Geschenke, mit denen man nur arbeiten muß. Stimmt das? Kann jemannd gute Literatur empfehlen, die sich mit diesem Thema auseinandersetzt? für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Matthias

Wie feiert man Weihnachten in Rußland?
mit An welchen Tag werden dort die
Geschenke verteilt? Ich habe gehört, dass
es dort Brauch ist keine nützlichen
Geschenke zu machen, wie z.B. einen Mixer
oder ein Bügelbrett? Denn man macht dort
keine Geschenke, mit denen man nur
arbeiten muß. Stimmt das? Kann jemannd
gute Literatur empfehlen, die sich mit
diesem Thema auseinandersetzt? für Eure
Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Hallo, Matthias!
Zwar war ich Weihnachten/Neujahr 1998/99 gerade in Wolgograd, dort allerdings konnt man mir auch keine alten russischen Weihnachtsbräuche verraten.
weihnachten wurde 1917 verboten, so daß es inzwischen ziemlich in Vergessenheit geraten
ist. Selbst alte Leute - etwa 1920 geboren - wissen über Weihnachten gewöhnlich nicht mehr viel. Eine mindestens gleichbedeutende Rolle wie das Weihnachtsfest aber hat das Neujahrsfest. Zum neuen Jahr, d.h. in der Neujahrsnacht, werden die Geschenke verteilt. Zu Weihnachten heute, d.h. in Rußland am 06. und 07. Januar, ist es nicht üblich, sich zu beschenken. Zu Neujahr wird auch der Weihnachtsbaum aufgestellt, die Neujahrstanne „Jorlka“.
Übrigens war die russische Weihnacht früher auch am 24.12. Erst durch die Kalenderumstellung ist der 24.12. dann auf den O6.O1. gerutscht.
Lieber Matthias, mehr weiß ich jetzt auch nicht mehr. Ich hoffe, Du gerätst mal an einen schlauen Slawisten oder Osteuropawissenschaftler. Viel Glück dabei!
Übrigens: Im Gegensatz zu unseren häufig sehr neutralen Weihnachts- und Neujahrswünschen ist es in Rußland keine Schande, sich auch gegenseitig Liebe und Geld zu wünschen.
Gruß von Katrin. (Ich bin nicht Markus - der hat mir eben bloß Deine interessante Anfrage gezeigt…)

Matthias