Hi,
ich habe vor 2 Monaten den „Event-Manager“
bei einer Hochzeit gespielt und glaube deswegen einen gewissen Erfahrungsschatz aufgebaut zu haben.
-
Punkt: Deine Anfrage ist mir viel zu wenig konkret. Bist Du nur auf der Suche nach einem Geschenk oder willst Du die Feier gestalten?
Im ersten Fall solltest Du an die Vorlieben der Brautleute denken, da kann man Dir hier in Unkenntnis der Betroffenen erstmal wenig schreiben.
Wenn es um die Feier geht stellen sich viele Fragen, die erstmal geklärt werden müssen: Welche Art von Feier wünscht sich das Paar (festlich oder eher rustikal), wieviele Gäste kommen, wo findet die Feier statt, wer bezahlt, wieviel Geld steht zur Verfügung, wie setzt sich die Gästeschar zusammen, kennen sich die Leute, planst Du alleine oder hast Du Helfer…???
-
Punkt: Wenn Du ein Programm organisieren willst kommst Du nicht umhin ein paar „komische Spiele“ durchzuführen. Nicht alles was man finden kann paßt zu jedem Paar und zu jeder Feier. Aber es finden sich auch immer Ideen, die in der jeweiligen Gruppe gut ankommen.
Da mußt Du einfach über Deinen Schatten springen und Dich eben trauen die Sache in die Hand zu nehmen - oder Du läßt es eben bleiben und läßt jemand anderen machen.
Bei der von mir ausgerichteten Feier kannten sich die beiden Familien fast gar nicht, noch dazu galt die eine Familie als „Couch-Potatoes“, die lieber konsumieren als selber etwas zu machen.
Also habe ich mir dem harmlosen „Standardprogramm“ angefangen, nämlich dem Übereinstimmungsspiel: Brautleute mit dem Rücken zueinander in die Mitte setzen, dann müssen sie Fragen beantworten und bei Übereinstimmungen gab es eine Belohnung. Fragen sind immer dann gut wenn sie nicht eindeutig zu beantworten sind und wo jeder meint er sei der „Bessere“: „Wer war eben andächtiger in der Kirche?“, „Wer von euch ist der bessere Autofahrer?“, „Wer schläft öfter vor dem Fernseher ein?“…
Sowas lockert die Stimmung ohne daß die Gäste schon gezwungen sind selber aktiv zu werden.
Später bindet man dann 1 oder 2 Helfer in irgend ein Spiel ein, wobei man Leute sucht die sich inzwischen als aufgeschlossen erwiesen haben.
Später, wenn das Eis gebrochen ist, kann man dann Sachen bringen bei denen mehrere Leute mitmachen, z. B. „Reise nach Jerusalem“: 13 Leute machen mit und jeder, der ausscheidet, muß aus einem Körbchen eine Karte ziehen. Auf der Karte steht dann eine Aufgabe, die derjenige im Laufe des nächsten Jahres erfüllen muß: „Du mußt dem Brautpaar im Dezember einen Adventskalender basteln“, oder „Du mußt dem Brautpaar im Oktober einen Halloween-Kürbis bringen“, „Du mußt dem Brautpaar im Juni das Auto waschen - von Hand“, etc. etc.
Man findet in jedem Fall Spielchen, die zur jeweiligen Hochzeitsfeier und dem Publikum passen.
- Punkt: Sei Dir darüber im Klaren daß die Ausrichtung einer Feier sehr teuer und sehr arbeitsintensiv ist. Du wirst Dich wundern wieviel Zeit und Mühe Du am Hals hast wenn Du es machst.
Hast Du von vorneherein Bedenken weil Du keine Zeit hast oder nicht den Animateur spielen willst dann laß es lieber ganz bleiben. Nix ist blöder als wenn man als Event-Manager den „schönsten Tag im Leben“ des Brautpaars versaut weil man halbe Sachen macht.
MecFleih