Umtopfen

Hallo,

gestern hab ich beschlossen, meine gesamten Pflanzen in Seramis umzutopfen.
In der Anleitung auf der Packung stand, dass man die Pflanzen mit dem gesamten Wurzelballen einsetzen soll. Hab ich aber nicht gemacht. Hab ein bisschen von dem Ballen abgerubbelt und sie dann eingesetzt! War das jetzt ein Fehler?
Ist es tragisch, wenn ganz kleine Miniwurzeln verletzt worden sind?
Da ich ein großer Pflanzen-Narr bin, wär es schlimm, wenn alles kaputt gehen würde. (und billig wär´s auch nicht…)

Und noch eine Frage: Kann man Kakteen auch in Seramis setzen?

Danke für eure Hilfe im Voraus
anke

Hallo Anke,

In der Anleitung auf der Packung stand, dass man die Pflanzen
mit dem gesamten Wurzelballen einsetzen soll. Hab ich aber
nicht gemacht. Hab ein bisschen von dem Ballen abgerubbelt und
sie dann eingesetzt!

Ein bisschen entfernen (tote Wurzeln, zuviel Erde ist beim umtopfen gut. Ich denke, es geht darum, dass man die Pflanzen nicht komplett enterdet und dann in Seramis setzt, denn die bisher gebildeten Wurzeln haben sich an das Erdmillieu gewöhnt und würden mit dem Seramis nicht zurechtkommen. Die sich im Seramis neu bildenenden Wurzeln passen sich an diese Umgebung (relativ feucht, evtl. mal trocken, wenn Wasserpegel sinkt) an, und dann ist alles klar (hoffentlich).
Verletzung kleiner Würzelchen ist nicht so schlimm (kommt auf die Pflanzengrösse an?).

Und noch eine Frage: Kann man Kakteen auch in Seramis setzen?

Das weiss ich nicht, meine dies aber schon im Gartensenter gesehen zu haben. Die se stehen dann aber von Anfang an in Seramis (so kleine Töpfechen mit Winzpflanzen).

Viel Erfolg beim Anwachsen,
Deborah

Hallo Anke,

kann Dir nur von meinen negativer Erfahrungen über Seramis berichten. hab vor einigen Jahren meine Zimmerpflanzen darauf umgestellt (so wie Du beschrieben hast), lief zunächst ganz gut, ca. 1 Jahr später kamen einige Pflanzen nicht so recht weiter, also dann mal umtopfen versuchen - und siehe da, Wurzelballen mit dem Seramis eine einzige betonharte Masse. Hab dann wieder auf Erde umgestellt, ein paar Pflanzen habens aber nicht überlebt.
Ich besitze ca. 600 Kakteen, in Seramis kommt nicht einer…

Bis dann
Hans

Hallo Hans-Joachim!

600 Kakteen??? Wahnsinn…und ich war stolz auf meine 12… :wink: (Naja, hab ja auch erst angefangen…)
Wo bringst du die denn alle unter? Hast du da Fotos? Wenn ja, könntest du die mir schicken? Mich würd´s mal interessieren, wie soviel Kakteen auf einem Haufen aussehn…

Grüße
anke *dieechtbeeindrucktis*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hai, Anke,

gestern hab ich beschlossen, meine gesamten Pflanzen in
Seramis umzutopfen.

Kann ich auch nicht empfehlen. Ich hab zwar keine Kakteen, aber anderes Grünzeug. Mein Seramis-Versuch hat mich mehrere schöne Pflanzen gekostet und ich hab es nur zum Teil geschafft, mir aus grad noch so geretteten Ablegern neue zu ziehen.
Das Zeug wird nicht nur bockelhart, es scheint auch mehr Schädlingen Unterschlupf zu bieten (Spinnmilben) und die Pflanzen zu schwächen. Ich benutze inzwischen für die meisten meiner Grünlinge reines Kokos-Substrat…

Gruß
Sibylle

Umtopfen Seramis: gute Erfahrung
Hallo Anke,

ich bin wahrlich kein Gärtner *grins* … habe jedoch vor gut zwei Jahren meine vier Grünpflanzen von Erde in Seramis umgetopft.

Also meine Erfahrungen sind super - meine vier (1 Ficus Benjamin, 2 Einblätter und 1 Keineahnungwasdasist-Pflanze) lieben das und wachsen seither wie die Blöden. Was auch daran liegen mag, dass meine unregelmäßigen Gießzeiten jetzt besser „abgefangen“ werden durch das Seramis.

Viel Erfolg
mit Deinen Pflanzen
Gitte