hallo ihr ,
folgende krankheit tritt hier im südwesten an rhododendren auf:
blütenknospen werden schwarz und vertrocknen innerlich, zuvor an noch braunen knospen schwarzer filz oben drauf, wenn man nicht ausschneidet, pflanzt sich die krankheit nach oben hin fort (an den neuen trieben). rückfragen in einer gärtnerei haben ergeben: sie wissen auch nicht, was das ist, tritt verstärkt auf, vermutlich virus, rückschnitt bis weit ins gesunde holz empfohlen (hilft aber nur begrenzt, wenn die nachbarn das nicht auch tun *argh*)
weiss jemand mehr???
thx für eure tips, claudia
Hallo, Claudia,
Knospenfäule bei Rhododendron - sieht das so aus wie hier http://www.rrz.uni-hamburg.de/biologie/b_online/d33/… (unten rechts)?
beim Rhododendron treten zwei Arten von „Zweigsterben“ auf, verursacht duch Pilze der Gattung Phytophthora.
http://www.kulturberichte.de/kulturberichte/rhododen…
Überträger der Pilze ist u.a. die Rhododendronzikade, über deren Bekämpfung Du hier http://www.bsl-online.de/content/beratung/hausgarten… und hier http://www.bayervital.de/garten/gartenberater/kultur… nachlesen kannst
Grüße
Eckard
Hallo Claudia!
Diese Krankheit ist seit langem bekannt.
Befallene Knospen aus den Sträuchern herausschneiden und vernichten. (In den Restmüll, nicht in Biomüll).
Wenn Zikaden auftreten (ab Ende Juli) 2 - 3 Spritzungen im Abstand von 10 Tagen z.B. mit Dimethoate/Perfekthion/Roxion (Anwendung. 0,1-0,15%).
Ich schicke Dir per Mail 4 Seiten Beschreibung.
Gruß Werner
Hallo Claudia,
riecht sehr nach Rhododendronzikade. Die Baumschuler - also die Spezialisten - sagen mir: Die Bekämpfung des Pilzes mit Fungiziden ist nicht erfolgversprechend. Es gilt, gegen die Larven und geschlechtsreifen Zikaden vorzugehen. Ab Mitte Juni schwirren die wie große Mücken aussehenden Zikaden in großer Zahl in den Büschen herum. Ratschlag: ab Mitte Juni in den Morgenstunden, wenn die Biester noch kältestarr unter den Blättern hocken, Bekämpfung mit Metasystox R, insbesondere auch von unten gegen die Blätter spritzen und im Abstand von ca. 10 Tagen mehrfach wiederholen, damit sie zum Zeitpunkt der Eiablage (Mitte Juli bis Ende Sept.) alle ermordet sind. Bereits im Febr./März befallene Knospen sofort ausbrechen und VERBRENNEN.
So - stammt alles nicht von mir, ist aber bei starkem Befall die einzig wirksame Methode.
Gruß
Wilhelm
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
DANKE!!!
vielen dank euch allen!!!
habe die antworten dem betroffenen gartenbesitzer weitergeleitet
wünsche allerseits schöne sonnige tage, claudia