Hallo,
wir haben heute überlegt, ob Hasen/Kaninchen schwimmen können; sind aber leider zu keinem Ergebnis gekommen. Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Viele Grüße,
Anouschka
Hallo,
wir haben heute überlegt, ob Hasen/Kaninchen schwimmen können; sind aber leider zu keinem Ergebnis gekommen. Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Viele Grüße,
Anouschka
Hauptsache ihr probiert es nicht aus! *lol* owT
…
Hallo,
„Das Sumpf- oder Wasserkaninchen (Sylvilagus aquaticus) lebt in Nord- und Südamerika und ist zum Sumpf- und Wasserbewohner geworden. Es kann sehr gut schwimmen. Zur Nahrungssuche oder auf der Flucht vor Feinden soll es sogar gezielt das Wasser aufsuchen, um dort wegzuschwimmen oder sogar zu tauchen. Die Füße sind zum Schwimmen eingerichtet, sie haben kein dichtes Sohlenfell. …“ Quelle:das-tierlexicon
Sie gibt es wirklich…
LG MAnu
Hi Anouschka,
laut Aussage meiner Tochter (damals 12 jährig) können auch Kaninchen schwimmen. Aber ich war nicht dabei, als sie ihren Widder mit an den See genommen hat… Denke aber, die Fellbüschel können das nur ganz ganz kurze Zeit, schliesslich ist das Fell nicht gegen Wasser geschüzt.
Lieben Gruss
Asmodine
Hallo Anouschka,
ja, Kaninchen können schwimmen .
Aber bitte auf gar keinen Fall ausprobieren. Ninchen sind sehr
Wasser empfindlich + bekommen ganz schnell eine Erkältung. Falls der Hintergrund Deiner Frage sich auf eine geplante Abkühlung bezieht, kannst Du ein Ninchen z.B. mit einem nassen Tuch im Nacken abreiben.
Soviel ich weiß, können allle Säugetiere instinktiv schwimmen, wenn sie in eine Notsituation kommen. Ihr könnt mich gerne verbessern, wenn das nicht stimmt. Aber das heißt nicht, dass das für alle Säugetiere auch gut ist.
LG, Elke
Soviel ich weiß, können allle Säugetiere instinktiv schwimmen,
wenn sie in eine Notsituation kommen. Ihr könnt mich gerne
verbessern, wenn das nicht stimmt.
Nein, das stimmt nicht. Gorillas und Orang-Utans z.B. können nicht schwimmen und ertrinken auch schon mal im Wassergraben im Zoo. Sie haben einen ungünstigen Körperbau und gehen mehr oder weniger unter wie ein Stein.
Gruß,
Myriam
Hallo Myriam,
Danke für den Hinweis! Der Mensch muß es ja auch erst lernen, iss ja auch ein Säugetiert ;O)
LG, Elke
Soviel ich weiß, können allle Säugetiere instinktiv schwimmen,
wenn sie in eine Notsituation kommen. Ihr könnt mich gerne
verbessern, wenn das nicht stimmt. Aber das heißt nicht, dass
das für alle Säugetiere auch gut ist.LG, Elke
So komisch es klingt:
Auch Kühe können nicht schwimmen, da sie ihren Schließmuskel nicht
unter Kontrolle haben und „volllaufen“ würden.
Gruß
Gerald
So komisch es klingt:
Auch Kühe können nicht schwimmen, da sie ihren Schließmuskel
nicht
unter Kontrolle haben und „volllaufen“ würden.Gruß
Gerald
bedeutet das jetzt, daß wir in zahllosen Western, wo Horden von Kühen durch irgendwelche tiefen Flüsse getrieben werde, einfach beschummelt worden sind??
empört
Suse
Kühe gehen nicht unter!
Hallo Gerald!
Auch Kühe können nicht schwimmen, da sie ihren Schließmuskel
nicht
unter Kontrolle haben und „volllaufen“ würden.
Urban legend!
Die Viecher können das sehr wohl, frag mal Tierärzte oder Bauern, die fluchen ganz schön, weil das hantieren am bzw. im Rinderpopo dank Schliessmuskel ganz und gar nicht entspannend ist!
Irgendwo gabs im Netz auch mal eine Seite, auf der, soweit ich es in Erinnerung habe, auch am Beispiel von Wasserbüffeln (sind ja auch eine Art Rind) erklärt wurde, dass an dem Gerücht nichts dran ist.
Liebe Grüsse
Bine
Hallihallo,
danke für Eure Antworten. Dann hoffen wir mal, dass die Hasen nicht ins Wasser fallen… Und sollten sie doch im Teich landen, hab ich ja noch Hoffnung, dass sie ganz schnell wieder an Land kommen
Viele Grüße,
Anouschka
sorry habs von hier
War mal in genial daneben
http://www.beepworld.de/members48/genialdaneben/inde…
2. Staffel
10.Folge: (05.Juli, 2003)
(mit: Hella von Sinnen, Ottfried Fischer, Christoph Maria Herbst, Axel Stein, Bernhard Hoёcker)
Frage:
Warum können Kühe nicht schwimmen?
Antwort: n (nicht gewußt)
Sie können ihren Schließmuskel nicht kontrollieren
Gruß
Gerald
Hallo, Gerald,
War mal in genial daneben
Dazu gibt es ein „Dementi“ in der „Zeit“:
http://www.zeit.de/2003/37/Stimmts_schwimmende_K_9fhe
Und hier der taz-Artikel:
_Deutsche Kühe
gehen unter
Berlin - AlNaturwissenschaftler der Berliner Humboldt-Universität haben eine verblüffende Entdeckung gemacht. Durch eine Testreihe mit über 400 deutschen Kühen haben sie herausgefunden, dass deutsche Kühe nicht schwimmen können. Als Begründung gab der Projektleiter Prof. Dr. Hartmut Andryckzuck gegenüber der taz am, der Schließmuskel der Kühe sei derartig schwach, dass die Tiere sobald sie ins Wasser trabten, von hinten mit Wasser vollliefen und deshalb untergingen. Sein Institut erarbeitet aber derzeit ein Konzept zu einem Schließmuskeltraining für deutsche Kühe._
Gruß
Kreszenz
Huhu!
Noch ein zweites Dementi (war grade fertig mit googlen, als mir da jemand zuvor gekommen ist *g*)
http://www.zeit.de/2003/37/Stimmts_schwimmende_K_9fhe
*smile* Aber ganz ehrlich, ich hab mal einen Tierarzt danach gefragt, der konnte es mir auch nicht erklären bzw. wusste selbst nicht, ob da was dran ist. Nach etwas Grübeln kam dann aber eben der Denkansatz mit der Kraft des Schliessmuskels im Fall einer Untersuchung.
Liebe Grüsse
Bine